Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  215

Ex eo, quo primum ducenae vel centenariorum gradum in schola agentum in rebus militantes meruerint, desinant in sacratissima videlicet civitate constituti alterius iudicis cuiuslibet auctoritate pulsari, vel in alio quolibet examine praeterquam viri magnifici magistri officiorum et cui forsitan ipse concesserit actionibus sui quisque adversarii respondere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christine.a am 24.04.2015
Von dem Zeitpunkt an, an dem sie erstmals den Rang eines Ducenarius oder Centenarius in der Schola agentum in rebus während ihres Dienstes erworben haben, sollen sie, wenn sie in der heiligsten Stadt stationiert sind, aufhören, durch die Autorität irgendeines anderen Richters vorgeladen zu werden oder auf die Klagen ihres Gegners in irgendeinem anderen Gericht zu antworten, außer dem des bedeutenden Magisters der Amtsgeschäfte und demjenigen, dem er möglicherweise selbst die Gerichtsbarkeit übertragen hat.

von mina954 am 10.03.2019
Sobald Militärpersonal den Dienstgrad eines Ducenarius oder Centenarius im Nachrichtendienst erreicht hat, kann es nicht mehr von irgendeinem anderen Richter vor Gericht geladen werden, während es in der Hauptstadt stationiert ist. Sie sind nur verpflichtet, sich in Rechtsangelegenheiten vor dem Gericht des Verwaltungschefs oder in Gerichten zu verantworten, denen er ausdrücklich die Autorität erteilt hat.

Analyse der Wortformen

actionibus
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
adversarii
adversarius: gegnerisch, feindlich, widrig, ungünstig, entgegengesetzt, Gegner, Widersacher, Feind
adversarium: Notizbuch, Tagebuch, Kassenbuch
adversarii: Gegner, Widersacher, Feinde
agentum
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agens: handelnd, tätig, wirksam, effizient, energisch, treibend, Handelnder, Täter, Ausführender, Anwalt, Fürsprecher
alio
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alio: anderswohin, anderswo, andernfalls, sonst, Knoblauch
alium: Knoblauch
alterius
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterius: des anderen, eines anderen
auctoritate
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
centenariorum
centenarius: hundert enthaltend, aus hundert bestehend, hundertfach
centenarium: Zentner, Gewicht von hundert Pfund
civitate
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
concesserit
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
congerere: zusammentragen, zusammenbringen, anhäufen, aufhäufen, errichten, aufschichten, zusammenstellen, zusammenfassen, beitragen, zuschreiben
constituti
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
constitutum: Verabredung, Übereinkunft, Anordnung, Beschluss, feststehende Ordnung, Grundsatz
constitutus: festgesetzt, bestimmt, eingerichtet, ausgestattet, beschaffen, Verfassung, Zustand, Beschaffenheit, Einrichtung
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
cuiuslibet
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
desinant
desinere: ablassen, aufhören, enden, unterlassen, aufgeben
desinare: aufhören, ablassen, enden, unterlassen, etwas aufgeben
ducenae
ducenti: zweihundert
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
examine
examen: Prüfung, Untersuchung, Test, Schwarm (Bienen), Menge, Zunge (Waage)
forsitan
forsitan: vielleicht, möglicherweise, eventuell
gradum
gradus: Stufe, Schritt, Rang, Grad, Stellung, Tritt, Gang, Sprosse
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iudicis
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
magistri
magister: Meister, Lehrer, Lehrerin, Schulmeister, Aufseher, Leiter, Anführer
magnifici
magnificus: großartig, prächtig, herrlich, glänzend, erhaben, vornehm, kostspielig
meruerint
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
militantes
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
militans: kämpfend, streitend, Krieg führend, Soldat, Soldat, Kämpfer
officiorum
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
praeterquam
praeterquam: außer, ausgenommen, abgesehen von, außer, außerdem, zudem
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
pulsari
pulsare: schlagen, klopfen, pochen, stoßen, treiben, anstoßen, pulsieren
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quolibet
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quolibet: wohin auch immer du willst, an jeden beliebigen Ort, überallhin, beliebig
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
respondere
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
sacratissima
sacratus: geheiligt, geweiht, heilig, verflucht, berüchtigt
sacrare: weihen, heiligen, widmen, unverletzlich machen, verfluchen
sima: Sima, Dachrinne, Traufe, vorspringende Kante
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
schola
schola: Schule, Vortrag, Vorlesung, Lehranstalt, Gesprächsrunde, Debatte
sui
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
videlicet
videlicet: offenbar, nämlich, selbstverständlich, gewiss, freilich, versteht sich, das heißt
viri
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum