Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  227

Quod si morbo vel aetatis senio capti vel imperiti huiusmodi rerum vel quocumque alio vitio praepediti per se memorati officii curam subire nequiverint, consideratis praecedentibus eorum laboribus per substitutum chartularium eiusdem scrinii, cui praefuturus est ipse, idoneum et tam moribus optimis praeditum quam scientiam peritiamque rerum habentem electione sua suarumque periculo facultatum praefatum munus eos implere praecipimus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ibrahim.8987 am 19.08.2022
Sollten sie jedoch durch Krankheit oder Altersschwäche oder Unerfahrenheit in solchen Angelegenheiten oder durch irgendein anderes Hindernis verhindert sein, die Pflichten des vorgenannten Amtes selbst zu übernehmen, so ordnen wir an, dass sie die besagte Aufgabe durch einen Stellvertreter-Schreiber derselben Dienststelle erfüllen, dem er selbst vorsteht, der geeignet und sowohl mit besten Charaktereigenschaften ausgestattet als auch mit Kenntnissen und Erfahrung in Angelegenheiten versehen ist, nach ihrer eigenen Auswahl und auf eigenes Risiko, unter Berücksichtigung ihrer vorherigen Arbeitsleistungen.

von shayenne.q am 22.11.2017
Falls sie nicht mehr in der Lage sind, ihre offiziellen Pflichten selbst auszuführen, sei es aufgrund von Krankheit, Alter, Unerfahrenheit in solchen Angelegenheiten oder einer anderen Einschränkung, ordnen wir an, dass sie unter Berücksichtigung ihrer vorherigen Dienstleistung einen qualifizierten Stellvertreter aus derselben Abteilung ernennen können, die sie geleitet hätten. Dieser Stellvertreter muss von einwandfreiem Charakter sein und sowohl Kenntnisse als auch praktische Erfahrung besitzen. Sie können diese Person selbst auswählen, bleiben aber für deren Handlungen verantwortlich und müssen etwaige Risiken für ihr eigenes Vermögen tragen.

Analyse der Wortformen

aetatis
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
aetatis: Alter, Lebensalter, Lebenszeit, Zeitalter, Epoche
alio
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alio: anderswohin, anderswo, andernfalls, sonst, Knoblauch
capti
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
chartularium
chartularius: Archivar, Urkundenschreiber, Registerführer
consideratis
considerare: bedenken, betrachten, erwägen, überlegen, berücksichtigen, in Betracht ziehen
consideratus: besonnen, überlegt, umsichtig, wohlüberlegt, bedachtsam
considere: sich setzen, sich niederlassen, sich lagern, sich aufhalten, bedenken, überlegen, erwägen, prüfen
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
curam
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
eiusdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
electione
electio: Wahl, Auswahl, Erwählung, Entscheidung, Vorzug
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facultatum
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Gelegenheit, Erlaubnis, Mittel, Vermögen, Geschicklichkeit, Können
habentem
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
huiusmodi
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
idoneum
idoneus: geeignet, passend, entsprechend, tauglich, hinreichend, zulänglich
imperiti
imperitus: unerfahren, ungeschickt, unwissend, unkundig, nicht erfahren, ohne Kenntnis
implere
implere: anfüllen, erfüllen, ausfüllen, vollenden, befriedigen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
laboribus
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
memorati
memorare: erwähnen, berichten, erzählen, sich erinnern, gedenken, sagen, erklären
morbo
morbus: Krankheit, Siechtum, Leiden, Gebrechen, Schwäche
moribus
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
munus
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
nequiverint
nequire: nicht können, unfähig sein, nicht imstande sein
officii
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
optimis
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
periculo
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
praecedentibus
praecedere: vorangehen, vorausgehen, vorhergehen, übertreffen, sich auszeichnen, den Vorrang haben
praecipimus
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
praeditum
praeditus: ausgestattet mit, versehen mit, begabt mit, im Besitz von, mit ... versehen, mit ... ausgestattet
praefatum
praefari: vorher sagen, voraussagen, vorhersagen, vorher erwähnen, einleitend sagen
praefuturus
praeesse: vorstehen, befehligen, leiten, führen, den Vorsitz haben, kommandieren, an der Spitze stehen
praepediti
praepedire: hindern, behindern, beschweren, fesseln, verstricken
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quocumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quocumque: wohin auch immer, wo auch immer, nach welcher Richtung auch immer
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
scientiam
scientia: Wissen, Wissenschaft, Kenntnis, Kenntnisse, Fertigkeit, Sachkenntnis
scrinii
scrinium: Kasten, Schrein, Kapsel, Behälter, Schreibtisch, Archiv
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
senio
senium: Alter, Greisenalter, Altersschwäche, Verfall, Gebrechlichkeit
senio: Sechsergruppe, Sechsergespann, sechs (Zahl)
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suarumque
que: und, auch, sogar
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
subire
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
substitutum
substituere: unterstellen, an die Stelle setzen, ersetzen, unterschieben
substitutus: Stellvertreter, Ersatzmann, Auswechselspieler
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vitio
vitium: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend, Vergehen, Sünde
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, beeinträchtigen, entkräften, ungültig machen, beflecken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum