Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  256

Quod si non apud arbitrum, sed in competentibus iudiciis maioribus cognitio celebretur, inducendi quidem negotii gratia non nisi quattuor solidos eosdem viros clarissimos erogare, gestorum vero excipiendorum causa duos tantummodo solidos dare et nullius ultra supra scriptas quantitates cuilibet alteri praestandi sumptus exactione vexari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel.y am 09.11.2014
Sollte jedoch der Fall nicht von einem Schiedsrichter, sondern in den zuständigen höheren Gerichten verhandelt werden, so sollen die hochrangigen Beamten nicht mehr als vier Münzen für die Einreichung der Klage und nur zwei Münzen für die Protokollierung der Verhandlung zahlen, und sie sollen nicht mit zusätzlichen Ausgaben über diese festgelegten Beträge hinaus belastet werden.

von dominik.z am 16.10.2020
Sollte die Untersuchung jedoch nicht vor einem Schiedsrichter, sondern in zuständigen höheren Gerichten durchgeführt werden, sollen diese hochgeachteten Männer für die Einführung der Angelegenheit nicht mehr als vier Solidi aufwenden, und für die Protokollierung der Verhandlungen lediglich zwei Solidi zahlen, ohne durch weitere Kostenerhebungen über die vorgenannten Beträge hinaus von jemand anderem belästigt zu werden.

Analyse der Wortformen

apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
arbitrum
arbiter: Schiedsrichter, Richter, Vermittler, Zeuge, Augenzeuge, Zuschauer
celebretur
celebrare: feiern, begehen, verherrlichen, preisen, rühmen, bekannt machen, viel besuchen, zahlreich besuchen, sich einfinden
cognitio
cognitio: Kenntnis, Erkenntnis, Wissen, Bekanntschaft, Untersuchung, Verhandlung, gerichtliche Untersuchung
competentibus
competens: geeignet, passend, angemessen, ausreichend, zuständig, kompetent, fähig
competere: zusammentreffen, zusammenpassen, sich treffen, zukommen, zuständig sein, geeignet sein, gebühren
gratia
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inducendi
inducere: hineinführen, einführen, verleiten, bewegen, veranlassen, überziehen, bedecken, auslöschen
iudiciis
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
maioribus
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
negotii
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum