Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  026

Quam si neglexerint et contra insertum cautioni sacramentum ipsi vel eorum procuratores afuerint, in pecuniariis quidem causis super possessione rerum ad eos pertinentium iudex competens, quod et iuris auctoritas et rei qualitas suggerit, ordinabit:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von till.v am 11.11.2022
Falls sie dies vernachlässigt haben und gegen den in der Sicherheit eingefügten Eid sie selbst oder ihre Bevollmächtigten abwesend gewesen sind, wird in Geldangelegenheiten betreffend den Besitz von ihnen zustehenden Sachen der zuständige Richter dasjenige anordnen, was sowohl die Autorität des Rechts als auch die Beschaffenheit der Sache nahelegt:

von vivien942 am 03.11.2018
Sollten sie dies ignorieren und weder sie noch ihre Vertreter erscheinen, unter Verletzung des von ihnen geleisteten Sicherheitseids, wird der zuständige Richter in Geldangelegenheiten bezüglich ihres Eigentums eine Entscheidung treffen, wie sie sowohl durch Rechtsprecedenz als auch durch die Umstände des Falls nahegelegt wird:

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
afuerint
abesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, fern sein, sich entfernen, mangeln, frei sein von
auctoritas
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
auctorita: Autorität, Einfluss, Ansehen, Macht, Recht, Ermächtigung, Gutachten, Meinung
causis
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
cautioni
cautio: Vorsicht, Sorgfalt, Sicherheitsleistung, Bürgschaft, Garantie, Unterpfand, Kaution
competens
competens: geeignet, passend, angemessen, ausreichend, zuständig, kompetent, fähig
competere: zusammentreffen, zusammenpassen, sich treffen, zukommen, zuständig sein, geeignet sein, gebühren
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insertum
inserere: hineinstecken, einfügen, einsetzen, einpflanzen, einimpfen, dazwischenschieben
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iudex
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
neglexerint
neglegere: vernachlässigen, nicht beachten, sich nicht kümmern um, außer Acht lassen, übersehen, geringachten
ordinabit
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
pecuniariis
pecuniarius: das Geld betreffend, Geld-, finanziell, pekuniär
pertinentium
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
possessione
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
procuratores
procurator: Verwalter, Statthalter, Geschäftsführer, Beauftragter, Prokurator
qualitas
qualitas: Qualität, Beschaffenheit, Eigenschaft, Natur, Zustand, Merkmal
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sacramentum
sacramentum: Eid, heiliger Eid, Sakrament, religiöser Ritus, Geheimnis, Pfand, Einsatz, Strafsumme
si
si: wenn, falls, sofern, ob
suggerit
suggerere: vorschlagen, nahelegen, einflüstern, unterlegen, unterschieben, beitragen, liefern
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum