Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  055

Tunc convenit potentiores viros adesse iudiciis, cum eorum praesentiam in criminibus publicis per inscriptionem causa deposcat, licet in pecuniariis causis per procuratores lites sustineant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lotta973 am 15.04.2020
Hochrangige Beamte sollten Gerichtsverfahren nur dann persönlich beiwohnen, wenn Strafsachen ihre Anwesenheit durch förmliche Anklage erfordern, wobei sie Finanzfälle durch ihre Rechtsvertreter abwickeln können.

von ecrin.c am 02.10.2013
Es ziemt sich, dass mächtigere Männer bei Gerichtsverhandlungen anwesend sind, wenn die Sache durch förmliche Anklage ihre Anwesenheit bei öffentlichen Verbrechen erfordert, obwohl sie in Geldangelegenheiten Rechtsstreitigkeiten durch Prozessbevollmächtigte führen können.

Analyse der Wortformen

adesse
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
causis
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
convenit
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
criminibus
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deposcat
deposcere: dringend fordern, entschieden fordern, beanspruchen, verlangen, einfordern
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inscriptionem
inscriptio: Inschrift, Aufschrift, Überschrift, Adresse, Bezeichnung
iudiciis
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
licet
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
lites
lis: Streit, Rechtsstreit, Prozess, Auseinandersetzung, Hader
litare: ein günstiges Vorzeichen von einem Opfer erhalten, versöhnen, Sühne leisten, genehm sein, zusagen
pecuniariis
pecuniarius: das Geld betreffend, Geld-, finanziell, pekuniär
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
potentiores
potens: mächtig, stark, kräftig, einflussreich, vermögend, wirksam, tüchtig
praesentiam
praesentia: Gegenwart, Anwesenheit, Präsenz, Wirksamkeit, unmittelbare Nähe
praesentire: vorhersehen, ahnen, voraussehen, ein Vorgefühl haben, eine Vorahnung haben
procuratores
procurator: Verwalter, Statthalter, Geschäftsführer, Beauftragter, Prokurator
publicis
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
sustineant
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
viros
vir: Mann, Ehemann, Held

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum