Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII) (1)  ›  028

Quibus illustrium dignitatum privilegiis hoc etiam adiciendum statuimus, ut huiusmodi personae nullam ex cuiuslibet iudicis sine scriptis habita sententia conventionem neque in civili neque in criminali causa sustineant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joèl90 am 02.12.2023
Zu den Privilegien der illustren Ränge fügen wir hiermit fest, dass Personen dieser Art keine Vorladung aufgrund eines mündlich ergangenen Richterspruchs weder in zivil- noch in strafrechtlichen Angelegenheiten erdulden müssen.

von kristoph88 am 09.06.2018
Wir haben beschlossen, den Privilegien hochrangiger Amtsträger hinzuzufügen, dass solche Personen nicht aufgrund einer mündlichen Verfügung irgendeines Richters vor Gericht geladen werden können, weder in zivil- noch in strafrechtlichen Angelegenheiten.

Analyse der Wortformen

adiciendum
adicere: hinzufügen, erhöhen
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
civili
civile: bürgerlich, bürgerlich, EN: courtesy
civilis: öffentlich, bürgerlich, patriotisch
conventionem
conventio: Volksversammlung, Übereinkommen, EN: assembly of the people, EN: assembly/meeting
criminali
criminalis: EN: criminal (vs. civil)
cuiuslibet
cuius: wessen
dignitatum
dignitas: Würde, Stellung
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
habita
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habitare: wohnen, bewohnen
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
illustrium
illustris: hell, erleuchtet, berühmt, auffallend, Erlauchter (Titel der höchsten Offiziere im späten Kaiserreich)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iudicis
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
huiusmodi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nullam
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
personae
persona: Person, Maske, Larve, EN: mask
privilegiis
privilegium: Ausnahmegesetz, Ausnahmegesetz, EN: law in favor of/against specific individual
Quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
cuiuslibet
quis: jemand, wer, was
scriptis
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptum: Schriftstück, Linie, Ausfertigung
sententia
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
sententiare: EN: decree
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
statuimus
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
sustineant
sustinere: aushalten, ertragen, stützen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
cuiuslibet
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum