Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  311

Palatinos, qui sacrarum remunerationum rationem tractantes inculpanter ad calcem terminumque militiae pervenerint, adiutorem et primicerios diversorum officiorum praecepimus habere privilegia, quae nuper agentum in rebus scholae a nostra sunt mansuetudine contributa, scilicet ut a tironum praebitione memorati reddantur exsortes ceteraque onera non agnoscant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jeremy.866 am 24.02.2020
Wir verordnen, dass Palastbeamte, die Schatzamtskonten verwaltet und ihren Dienst mit untadeliger Dienstführung beendet haben, zusammen mit ihren Assistenten und leitenden Offizieren verschiedener Abteilungen, dieselben Privilegien genießen sollen, die wir kürzlich dem Korps der kaiserlichen Agenten gewährt haben. Insbesondere sollen sie von der Gestellung von Rekruten befreit sein und von anderen Verpflichtungen freigestellt werden.

von andreas.911 am 15.04.2015
Wir haben verfügt, dass die Palatini, welche die Abrechnung der heiligen Besoldungen unbescholten bis zum Ende und Abschluss ihres Dienstes geführt haben, die Adjutoren und Primicerii verschiedener Ämter die Privilegien erhalten sollen, die kürzlich der Schola der Agentes in rebus durch unsere Gnade gewährt wurden, und zwar dergestalt, dass die Genannten von der Stellung von Rekruten befreit sind und keine weiteren Lasten anerkennen müssen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adiutorem
adiutor: Helfer, Beistand, Unterstützer, Gehilfe
agentum
agens: handelnd, tätig, wirksam, effizient, energisch, treibend, Handelnder, Täter, Ausführender, Anwalt, Fürsprecher
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agnoscant
agnoscere: erkennen, anerkennen, einsehen, wahrnehmen, verstehen, zugeben
calcem
calx: Kalk, Kalkstein, Kreide, Ziel, Ziellinie, Ferse
calcis: Kalk, Kalkstein, Kreide, Ferse, Ende, Ziel
calcare: treten, betreten, zertreten, herumtrampeln, unterdrücken
ceteraque
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
que: und, auch, sogar
cetera: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten, im Allgemeinen
contributa
contribuere: beitragen, zusammenlegen, vereinigen, zuteilen, zuweisen
contributum: Beitrag, Steuer, Abgabe, Zuweisung
diversorum
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exsortes
exsors: ohne Anteil, ausgeschlossen von, frei von, nicht unterworfen
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
mansuetudine
mansuetudo: Sanftmut, Milde, Freundlichkeit, Güte, Nachsicht, Menschlichkeit, Besänftigung
memorati
memorare: erwähnen, berichten, erzählen, sich erinnern, gedenken, sagen, erklären
militiae
militia: Kriegsdienst, Militärdienst, Kriegswesen, Kriegführung, Soldatenleben
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostra
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
nuper
nuper: neulich, vor kurzem, kürzlich, erst, unlängst
officiorum
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
onera
onus: Last, Bürde, Gewicht, Ladung, Fracht, Mühe, Beschwerde, Verantwortlichkeit
onerare: beladen, belasten, beschweren, aufladen, überladen
palatinos
palatinus: Palatinisch, zum Palatin gehörig, kaiserlich, Hof-
pervenerint
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
praecepimus
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
primicerios
primicerius: Vorsteher, Leiter, Haupt-, Ober-, Primicerius
privilegia
privilegium: Privileg, Vorrecht, Sonderrecht, Ausnahme, Befreiung
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rationem
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reddantur
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
remunerationum
remuneratio: Belohnung, Vergütung, Entgelt, Vergeltung, Rückzahlung
sacrarum
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
scholae
schola: Schule, Vortrag, Vorlesung, Lehranstalt, Gesprächsrunde, Debatte
scilicet
scilicet: freilich, natürlich, selbstverständlich, gewiss, nämlich, das heißt
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tironum
tiro: Rekrut, Neuling, Anfänger, Lehrling
tractantes
tractare: behandeln, bearbeiten, verhandeln, erörtern, ziehen, schleppen, handhaben, umgehen mit
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum