Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  367

Ne tamen ibi quoque, post quinque scilicet commeatus menses, ex sententia iudicii tuae magnitudinis conventi in exigendis fideiussoribus aliquod sentiant detrimentum, iuratoriae eos cautioni iubemus committi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von selina933 am 22.07.2021
Damit jedoch auch dort, nach offensichtlich fünf Monaten Urlaub, gemäß dem Urteilsspruch des Gerichts Eurer Magnifizenz, sie bei der Einforderung von Bürgschaften keinen Nachteil erleiden, befehlen wir, sie der vereidigten Sicherheit zu übergeben.

von rebecca.8997 am 10.12.2020
Um zu verhindern, dass sie nach ihrer fünfmonatigen Urlaubszeit dort ebenfalls einen Nachteil erleiden, ordnen wir hiermit an, dass sie bei Bedarf von Bürgen gemäß dem Urteil Eures Gerichts stattdessen eine eidesstattliche Erklärung abgeben dürfen.

Analyse der Wortformen

aliquod
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquod: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendetwas, irgendjemand, irgendwer, irgendwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cautioni
cautio: Vorsicht, Sorgfalt, Sicherheitsleistung, Bürgschaft, Garantie, Unterpfand, Kaution
commeatus
commeatus: Zufuhr, Nachschub, Versorgung, Verpflegung, Proviant, Transport, Geleit
commeare: verkehren, hin und her gehen, reisen, besuchen, zusammenkommen, Handel treiben
committi
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
conventi
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
conventum: Vereinbarung, Vertrag, Abkommen, Übereinkunft, Zusammenkunft, Versammlung
detrimentum
detrimentum: Verlust, Schaden, Nachteil, Einbuße, Beschädigung, Abnutzung
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exigendis
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
fideiussoribus
fideiussor: Bürge, Gewährsmann
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iubemus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iudicii
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
magnitudinis
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang, Bedeutung, Wichtigkeit
menses
mensis: Monat
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
quinque
quinque: fünf
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
scilicet
scilicet: freilich, natürlich, selbstverständlich, gewiss, nämlich, das heißt
sententia
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententiare: seine Meinung äußern, ein Urteil fällen, verurteilen
sentiant
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tuae
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum