Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  038

Quod si quis prior consul posteriori consuli eidemque patricio posthabitus patriciatum postea consequatur, vinci eum oportet qui prior meruit patriciatum, postquam iste honore patriciae dignitatis decoratus est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alicia.m am 21.05.2022
Wenn jedoch ein früherer Konsul, der einem späteren Konsul und Patrizier nachgeordnet war, später selbst den Patrizierstatus erlangt, muss derjenige, der den Patrizierstatus zuerst verdient hat, als überwunden gelten, nachdem jener mit der Ehre der patrizischen Würde ausgezeichnet wurde.

von noel.861 am 08.07.2024
Wenn ein früherer Konsul, der einst von einem späteren Konsul patricischer Herkunft zurückgesetzt wurde, später selbst zum Patrizier wird, sollte er nunmehr einen niedrigeren Rang einnehmen als derjenige, der den Patrizierstatus zuerst erlangt hat, nachdem er die Ehre des Patriziertitels erhalten hat.

Analyse der Wortformen

consequatur
consequi: verfolgen, erreichen, erlangen, nachfolgen, sich ergeben, sich anschließen, folgern
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consuli
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
decoratus
decorare: verzieren, schmücken, ausschmücken, verschönern, ehren
dignitatis
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
honore
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorus: ehrenvoll, ehrenhaft, angesehen, geehrt, ehrend
iste
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
meruit
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
oportet
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
patriciae
patricius: Patrizier, Adliger, Mitglied der Oberschicht, patrizisch, adlig, von adliger Herkunft
patriciatum
patriciatus: Patriziat, Patrizierstand, Würde eines Patriziers
patriciatus: Patriziat, Patrizierstand, Würde eines Patriziers
patricio
patricius: Patrizier, Adliger, Mitglied der Oberschicht, patrizisch, adlig, von adliger Herkunft
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
posteriori
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
posthabitus
posthabere: hintanstellen, nachstellen, geringer schätzen, vernachlässigen, missachten
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
prior
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
si
si: wenn, falls, sofern, ob
vinci
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
vincire: fesseln, binden, ketten, einschränken, verpflichten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum