Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  406

Habeant autem morandi ubi velint potestatem, praeterquam in eis locis, quibus specialiter arcentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ina.907 am 03.02.2019
Sie sollen das Recht haben, sich dort niederzulassen, wo sie möchten, mit Ausnahme derjenigen Orte, von denen sie ausdrücklich ausgeschlossen sind.

von samuel.d am 23.10.2016
Sie dürfen überall leben, wo sie möchten, ausgenommen an Orten, an denen ihnen dies ausdrücklich untersagt ist.

Analyse der Wortformen

arcentur
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
habeant
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
locis
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
morandi
morari: sich aufhalten, verweilen, zögern, verzögern, aufhalten, hindern
potestatem
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
praeterquam
praeterquam: außer, ausgenommen, abgesehen von, außer, außerdem, zudem
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
specialiter
specialiter: besonders, speziell, insbesondere, vor allem, eigens
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
velint
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum