Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  440

Licentia ei non deneganda, etiam ad responsum, qui de officio alterius viri excelsi magistri militum praesentalis pro hac nostra dispositione destinatur, in locis, in quibus apparitionis tuae sublimitatis ad responsum non contigerit reperiri, suam sollicitudinem pro emergentibus maxime causis peragere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von greta.9972 am 25.06.2013
Die Erlaubnis sollte demjenigen nicht verweigert werden, der vom Amt eines anderen angesehenen Militärbefehlshabers für unsere Angelegenheit abgeordnet ist, um seine Verantwortlichkeiten auszuführen, insbesondere bei dringenden Angelegenheiten, an Orten, an denen das Personal Ihrer Hoheit nicht zu finden ist, um zu antworten.

von leandro.8946 am 08.08.2018
Es darf ihm die Erlaubnis nicht verweigert werden, auch zur Beantwortung, demjenigen, der aus dem Amt eines anderen hervorragenden Militäroffiziers der Präsenzliste für unsere Verfügung bestimmt ist, an Orten, an denen die Erscheinung Ihrer Hoheit zur Beantwortung nicht anzutreffen ist, um seine Sorgfalt bezüglich der besonders dringlichen Angelegenheiten auszuführen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alterius
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterius: des anderen, eines anderen
apparitionis
apparitio: Erscheinung, Auftreten, Dienst, Aufwartung, Gefolge
causis
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
contigerit
contingere: berühren, angrenzen, erreichen, gelingen, sich ereignen, zuteilwerden, betreffen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deneganda
denegare: leugnen, verweigern, abschlagen, versagen
destinatur
destinare: bestimmen, festsetzen, beschließen, vorsehen, ausersehen, beabsichtigen, zuordnen
dispositione
dispositio: Anordnung, Einteilung, Disposition, Plan, Organisation, Verteilung, Beschaffenheit
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
emergentibus
emergere: auftauchen, emporsteigen, herauskommen, erscheinen, sich erheben, entkommen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
excelsi
excelsus: hoch, erhaben, erhöht, vortrefflich, ausgezeichnet
excellere: hervorragen, sich auszeichnen, übertreffen, vorzüglich sein
excelsum: Höhe, Anhöhe, Gipfel, Erhöhung, Altar, Tempel (Plural)
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
licentia
licentia: Freiheit, Erlaubnis, Lizenz, Willkür, Zügellosigkeit, Freizügigkeit, Ungebundenheit, Anmaßung
licens: zügellos, ungebunden, frei, kühn, dreist, unverschämt
licentiare: lizenzieren, genehmigen, erlauben, bevollmächtigen
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
locis
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
magistri
magister: Meister, Lehrer, Lehrerin, Schulmeister, Aufseher, Leiter, Anführer
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostra
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
officio
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
officere: hindern, behindern, im Wege stehen, entgegenstehen, einen Riegel vorschieben, versperren
peragere
peragere: durchführen, ausführen, vollenden, verrichten, erledigen, durchreisen, durchziehen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reperiri
reperire: finden, wiederfinden, entdecken, herausfinden, erfinden, ausfindig machen, ermitteln
responsum
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
responsum: Antwort, Bescheid, Erwiderung, Gutachten, Rechtsgutachten
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
responsum: Antwort, Bescheid, Erwiderung, Gutachten, Rechtsgutachten
sollicitudinem
sollicitudo: Unruhe, Besorgnis, Sorge, Bekümmerung, Angst, Gewissenhaftigkeit, Sorgfalt
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sublimitatis
sublimitas: Höhe, Erhabenheit, Vortrefflichkeit, Würde, Hoheit, Großmut
tuae
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
viri
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum