Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  482

Ita ut, si quis propter anni abundantiam suscipere oblata neglexerit ac postea impositis pro necessitate rerum pretiis repudiata taxaverit, neque id quod contra hanc legem expetit sinatur exigere, neque id quod accipere dissimulaverit consequatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoe.846 am 15.06.2019
Daher gilt: Wenn jemand angebotene Güter während einer Zeit des Überflusses abzulehnen verweigert und später, wenn die Preise aufgrund von Notwendigkeit gestiegen sind, versucht, diese zuvor abgelehnten Gegenstände zu bewerten, wird demjenigen nicht erlaubt sein, etwas entgegen diesem Gesetz zu fordern, noch wird er das erhalten, was er zuvor nicht haben wollte.

von magnus.926 am 12.05.2020
Dergestalt, dass, wenn jemand aufgrund des Überflusses des Jahres das Angebotene zu übernehmen unterlassen und hernach, nachdem Preise aufgrund der Notwendigkeit der Umstände festgelegt wurden, die Zurückgewiesenen bewertet hat, weder ihm gestattet sein wird, das gegen dieses Gesetz Begehrte zu fordern, noch dasjenige zu erlangen, was er zu übernehmen vorgab zu verweigern.

Analyse der Wortformen

abundantiam
abundantia: Überfluss, Fülle, Reichtum, Menge, Häufigkeit
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accipere
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
anni
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anni: Jahre (Plural von annus)
consequatur
consequi: verfolgen, erreichen, erlangen, nachfolgen, sich ergeben, sich anschließen, folgern
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
dissimulaverit
dissimulare: verheimlichen, verbergen, sich verstellen, heucheln, vortäuschen, ignorieren
exigere
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
exicare: austrocknen, entleeren, erschöpfen, dörren
expetit
expetere: erstreben, begehren, verlangen, aufsuchen, zu erreichen suchen, fordern
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
impositis
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
legem
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
necessitate
necessitas: Notwendigkeit, Not, Zwang, Verpflichtung, Schicksal, Schicksalsnotwendigkeit
neglexerit
neglegere: vernachlässigen, nicht beachten, sich nicht kümmern um, außer Acht lassen, übersehen, geringachten
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
oblata
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
pretiis
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
repudiata
repudiare: zurückweisen, ablehnen, verschmähen, verwerfen, verstoßen, sich scheiden (lassen), missbilligen
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sinatur
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
suscipere
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
taxaverit
taxare: einschätzen, bewerten, taxieren, beurteilen, kritisieren, tadeln
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum