Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  497

Hoc videlicet observando, ut pro singulis solidis actuario, sive statim sive post unum duosve seu amplius annos restitutum fuerit debitum, minus quidem uno tremisse, pro temporis scilicet brevitate, pacisci liceat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leni.941 am 25.03.2016
Es wird dabei beobachtet, dass für einzelne Solidi an den Actuarius, sei es sofort oder nach einem, zwei oder mehr Jahren, nachdem die Schuld zurückgezahlt wurde, weniger um einen Tremissis, und zwar aufgrund der Kürze der Zeit, zu vereinbaren erlaubt ist.

von hasan9954 am 14.12.2020
Es gilt folgende Regel: Für jede Goldmünze, die dem Schreiber geschuldet wird, ob die Schuld sofort oder nach einem, zwei oder mehr Jahren zurückgezahlt wird, ist es erlaubt, eine Gebühr zu vereinbaren, die um ein Drittel einer Münze reduziert ist, und zwar aufgrund der kurzen Zeitspanne.

Analyse der Wortformen

actuario
actuarius: Schreiber, Sekretär, Buchhalter, Schnellschreiber, schnell, flink, leicht, schnellsegelnd
actuarium: schnelles Segelboot, Meldeboot, Archiv, Kanzlei
amplius
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
ample: reichlich, ausführlich, umfassend, großzügig, ehrenvoll, in anerkennenden Worten
amplius: mehr, weiter, länger, darüber hinaus, zusätzlich
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
brevitate
brevitas: Kürze, Knappheit, Beschränktheit, Kleinheit
debitum
debitum: Schuld, Verpflichtung, Pflicht, Gebühr, Fehler, Sünde
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
debitus: geschuldet, fällig, gebührend, angemessen, geeignet, bestimmt, schuldig
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
liceat
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
observando
observare: beobachten, beachten, berücksichtigen, einhalten, respektieren, befolgen, bewachen
pacisci
paciscere: übereinkommen, vereinbaren, einen Vertrag schließen, bedingen
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
restitutum
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen
scilicet
scilicet: freilich, natürlich, selbstverständlich, gewiss, nämlich, das heißt
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
singulis
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
culus: After, Hintern, Gesäß, Steiß
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
solidis
solidum: fester Körper, Festkörper, das Ganze, gesamte Summe, Betrag
solidus: fest, dicht, massiv, solide, stark, zuverlässig, echt, ganz, vollständig, Solidus (Goldmünze)
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
temporis
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
videlicet
videlicet: offenbar, nämlich, selbstverständlich, gewiss, freilich, versteht sich, das heißt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum