Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  530

Si quis mensorum nostrorum manum, qua deputatas singulis quibusque domus enotant et postibus hospitaturi nomen adscribunt, delere non dubitaverit, ad instar falsi reus ex hac auctoritate teneatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mohamed.915 am 28.07.2022
Wer immer es wagt, die Markierungen unserer Vermessungsbeamten zu löschen, die Häuser für individuelle Zuteilungen kennzeichnen und die Namen künftiger Bewohner an Türpfosten vermerken, wird nach diesem Gesetz wegen Urkundenfälschung strafrechtlich verfolgt.

von louisa952 am 04.10.2017
Sollte einer unserer Vermessungsbeamten nicht gezögert haben, die Hand zu löschen, mit der sie Häuser an einzelne Personen zuweisen und an den Türpfosten den Namen desjenigen, der einquartiert werden soll, eintragen, so soll er aufgrund dieser Autorität des Falschmachens schuldig gehalten werden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adscribunt
adscribere: zuschreiben, beischreiben, hinzufügen, einreihen, anrechnen
auctoritate
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
delere
delere: zerstören, vernichten, auslöschen, tilgen, beseitigen
deputatas
deputare: zuteilen, zuordnen, bestimmen, halten für, rechnen, beschneiden, stutzen
domus
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
dubitaverit
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
falsi
falsum: Unwahrheit, Falschheit, Lüge, Betrug, Täuschung, Fälschung, Irrtum, Fehler
falsus: falsch, unwahr, unrichtig, irrig, trügerisch, betrügerisch, unecht, gefälscht, erdichtet, fingiert, treulos
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
hospitaturi
hospitare: beherbergen, bewirten, gastlich aufnehmen, als Gast auftreten
instar
instar: Ähnlichkeit, Gestalt, Bild, Weise, Art, wie, nach Art von
manum
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
mensorum
mensor: Vermesser, Feldmesser, Ausmesser
metiri: messen, ausmessen, vermessen, beurteilen, einschätzen, zuteilen, zumessen
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostrorum
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
postibus
postis: Pfosten, Türpfosten, Torpfosten, Tür
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quibusque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
reus
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
si
si: wenn, falls, sofern, ob
singulis
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
culus: After, Hintern, Gesäß, Steiß
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
teneatur
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum