Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  630

In provinciis singulis duo numerarii, qui et tabularii, collocentur, quo ad unum fiscalis arcae ratiocinium, ad alterum largitionales pertinere tituli iubeantur:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benet.s am 27.08.2015
In einzelnen Provinzen sollen zwei Rechnungsführer, die auch als Buchhalter fungieren, eingesetzt werden, wobei dem einen die Rechnungsführung der Staatskasse, dem anderen die Verwaltung der Ausgabenkonten zugeordnet werden:

von anton.933 am 15.12.2023
In jeder Provinz sollen zwei Buchhalter, die auch als Schriftführer dienen, ernannt werden, wobei einer für die Verwaltung der Staatskassenkonten und der andere für die Führung der kaiserlichen Spendenaufzeichnungen verantwortlich ist:

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alterum
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum: der eine (von zweien), der andere, ein anderer, der zweite
arcae
arca: Kasten, Kiste, Truhe, Lade, Arche, Geldschrank, Gefängnis
arcae: Kasten, Kiste, Truhe, Sarg, Geldschrank, Schatzkammer, Gefängnis, Zelle
collocentur
collocare: aufstellen, errichten, anordnen, einsetzen, unterbringen, anlegen, verheiraten
duo
duo: zwei
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fiscalis
fiscalis: fiskalisch, die Staatskasse betreffend, zum Fiskus gehörig
fiscale: kaiserliche Staatskasse, Staatseinkünfte, öffentliche Gelder
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iubeantur
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
largitionales
largitionalis: die Freigebigkeit betreffend, Schenkungs-, freigebig, reichlich, Beamter der kaiserlichen Schatzkammer
numerarii
numerarius: Rechner, Buchhalter, Kassierer
pertinere
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
provinciis
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ratiocinium
ratiocinium: Rechnen, Berechnung, Kalkulation, Überlegung, Argumentation, Rechenschaft
singulis
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
culus: After, Hintern, Gesäß, Steiß
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
tabularii
tabularium: Archiv, Staatsarchiv, Urkundenarchiv
tituli
titulus: Titel, Aufschrift, Inschrift, Schild, Ehrenbezeichnung, Vorwand, Anspruch
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum