Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  648

Officio magnitudinis tuae datis precibus postulante, ut numerariorum actus non in biennium, sed in unum annum statuatur, nostra pietas huiusmodi petitionibus adnuens dispositionem, quae promulgata fuerat super biennio, super uno tantummodo anno revocavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leandro862 am 12.09.2017
Mit dem Ersuchen Eurer Größe durch eingereichte Bitten, dass der Dienst der Verwaltungsbeamten nicht für zwei Jahre, sondern für ein Jahr festgelegt werde, hat unser Wohlwollen, indem es solchen Bitten stattgibt, die Verfügung, die bezüglich der Zweijahresfrist erlassen worden war, nunmehr nur für ein Jahr aufgehoben.

von fillipp.s am 11.09.2020
Auf das formelle Ersuchen Ihres hohen Amtes, wonach Finanzbeamte nur ein Jahr statt zwei Jahre dienen sollen, haben wir gnädigerweise diesen Bitten stattgegeben und die vorherige Regelung zur zweijährigen Amtszeit dahingehend geändert, dass sie nunmehr nur ein Jahr beträgt.

Analyse der Wortformen

actus
actus: Handlung, Tat, Akt, Tätigkeit, Auftritt, Aufzug (Theater), Ufer, Küste
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
adnuens
adnuere: zunicken, bejahen, zustimmen, gewähren, erlauben, durch Nicken andeuten
anno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
biennio
biennium: Zeitraum von zwei Jahren, Biennium, zwei Jahre
biennium
biennium: Zeitraum von zwei Jahren, Biennium, zwei Jahre
biennis: zweijährig, zwei Jahre dauernd
datis
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
dispositionem
dispositio: Anordnung, Einteilung, Disposition, Plan, Organisation, Verteilung, Beschaffenheit
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
huiusmodi
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
magnitudinis
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang, Bedeutung, Wichtigkeit
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostra
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
numerariorum
numerarius: Rechner, Buchhalter, Kassierer
officio
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
officere: hindern, behindern, im Wege stehen, entgegenstehen, einen Riegel vorschieben, versperren
petitionibus
petitio: Antrag, Bitte, Gesuch, Forderung, Anspruch, Angriff, Stoß
pietas
pietas: Frömmigkeit, Pflichtgefühl, Ehrfurcht, Pflichtbewusstsein, fromme Gesinnung, kindliche Liebe, Pietät, Treue
postulante
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
precibus
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
promulgata
promulgare: veröffentlichen, bekannt machen, publizieren, verkünden, öffentlich anschlagen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
revocavit
revocare: zurückrufen, zurückholen, widerrufen, zurückziehen, abberufen, hemmen, hindern
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
statuatur
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
tantummodo
tantummodo: nur, bloß, lediglich, einzig und allein
tuae
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum