Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  299

Sancimus itaque viris reverentissimis episcopis et presbyteris et diaconis, qui tale peculium ( id est quasi castrense) possident, super his tantummodo rebus, quae quasi castrensis peculii sunt, non solum ultima condere secundum leges tamen elogia licere, quod ex leoniana constitutione descendit, sed etiam eorum ultimas voluntates, super his tantummodo habitas, de inofficiosi querellae minime subiacere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von keno.o am 23.02.2019
Wir verfügen daher, dass Bischöfe, Priester und Diakone, die über berufliche Einkünfte verfügen, nicht nur rechtsgültige Verfügungen von Todes wegen bezüglich solcher Vermögenswerte treffen können (wie in Leos Verfassung festgelegt), sondern dass ihre Verfügungen, die ausschließlich diese Art von Vermögen betreffen, nicht auf Grund einer vermeintlichen Benachteiligung der Erben angefochten werden können.

von mateo.x am 07.06.2015
Wir verordnen daher, dass für die ehrwürdigsten Männer - Bischöfe, Presbyter und Diakone, die ein solches Sondervermögen (das heißt ein quasi-militärisches) besitzen - bezüglich dieser Dinge nur, die zu diesem quasi-militärischen Sondervermögen gehören, nicht nur erlaubt ist, endgültige Testamente gemäß den Gesetzen zu verfassen, was aus der Leonischen Verfügung hervorgeht, sondern auch ihre letzten Willenserklärungen, die nur hierzu gemacht wurden, keinesfalls der Beschwerde der Unbilligkeit unterliegen.

Analyse der Wortformen

castrense
castrensis: zum Lager gehörig, Lager-, Militär-, Soldaten-
castrens: hoher kaiserlicher Hofbeamter (Konstantinopel)
castrensis
castrens: hoher kaiserlicher Hofbeamter (Konstantinopel)
castrensis: zum Lager gehörig, Lager-, Militär-, Soldaten-
condere
condere: gründen, erbauen, errichten, stiften, verfassen, dichten, verwahren, bergen, verbergen, bestatten, beisetzen, wegstecken, einstecken (Schwert)
constitutione
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Verfügung, Beschaffenheit, Zustand, Erlass, Verfassung
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
descendit
descendere: herabsteigen, hinabsteigen, absteigen, herunterkommen, sich herablassen, sich begeben, abnehmen, sinken
diaconis
diaconus: Diakon, Diakonus
diacon: Diakon
elogia
elogium: Aufschrift, Grabinschrift, kurzer Ausspruch, kurze Erklärung, Klausel, Beisatz zu einem Testament oder Kodizill
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
episcopis
episcopus: Bischof, Aufseher
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
habitas
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habitare: wohnen, bewohnen, hausen, sich aufhalten, verweilen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
inofficiosi
inofficiosus: pflichtwidrig, lieblos, unnatürlich, gegen die Pflicht verstoßend
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
leges
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
licere
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
liger: Loire (Fluss in Frankreich)
liceri: bieten, feilbieten, ein Gebot abgeben, konkurrieren um
minime
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
peculii
peculium: Privatvermögen, Sondergut, Taschengeld (Sklaven)
peculium
peculium: Privatvermögen, Sondergut, Taschengeld (Sklaven)
possident
possidere: besitzen, innehaben, beherrschen, im Besitz haben, sich bemächtigen
presbyteris
presbyter: Ältester, Presbyter, Priester
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
querellae
querella: Klage, Beschwerde, Anklage, Vorwurf, Wehklage
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reverentissimis
reverens: ehrerbietig, respektvoll, achtungsvoll
sancimus
sancire: heiligen, weihen, bestätigen, festsetzen, verordnen, sanktionieren, mit Strafe bedrohen
secundum
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
duo: zwei
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
subiacere
subjacere: unter etwas liegen, sich unter etwas befinden, unterworfen sein, unterliegen, nahe liegen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
tale
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tantummodo
tantummodo: nur, bloß, lediglich, einzig und allein
tantummodo: nur, bloß, lediglich, einzig und allein
ultima
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
ultima: letzte, äußerste, entfernteste, höchste, extremste
ultimas
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
ulter: weiter, entfernter, jenseitig, auf der anderen Seite
viris
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
voluntates
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum