Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  665

Si quis ergo posthac contra vetitum sibi cursum publicum illicita temeritate praesumpserit, motum in se nostrae mansuetudinis excitabit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nino855 am 03.03.2019
Wenn jemand künftig gegen das Verbotene mit unrechtmäßiger Voreiligkeit sich die Nutzung des öffentlichen Reiserechts anmaßen wird, der wird die Bewegung unserer Milde gegen sich selbst hervorrufen.

von monika848 am 25.03.2017
Wer von nun an den öffentlichen Verkehrsdienst unrechtmäßig und ohne Erlaubnis nutzt, wird die Konsequenzen unseres Missfallens zu spüren bekommen.

Analyse der Wortformen

contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
cursum
cursus: Lauf, Kurs, Bahn, Richtung, Verlauf, Fahrt, Reise, Karriere
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
excitabit
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern, aufbauen, errichten
illicita
illicitus: unerlaubt, ungesetzlich, widerrechtlich, verboten
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
mansuetudinis
mansuetudo: Sanftmut, Milde, Freundlichkeit, Güte, Nachsicht, Menschlichkeit, Besänftigung
motum
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nostrae
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
posthac
posthac: künftig, in Zukunft, von nun an, hinfort, nachher, hernach
praesumpserit
praesumere: vorwegnehmen, vorher annehmen, voraussetzen, sich anmaßen, sich unterfangen
publicum
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
temeritate
temeritas: Unbesonnenheit, Leichtsinn, Tollkühnheit, Waghalsigkeit, Frechheit, Vermessenheit
vetitum
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum