Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  774

Viros spectabiles duces eorumque apparitores nec non limitaneos castrorumque praepositos tantummodo ex sublimis tui iudicii sententia conveniri nec aliis subiacere iudicibus praecipimus:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von natali.u am 20.09.2013
Wir verfügen, dass hochrangige Amtsträger, einschließlich Generäle und deren Stab sowie Grenzkommandeure und Lageroffiziere, ausschließlich durch den Spruch Ihres höchsten Gerichtshofs verurteilt werden und nicht der Gerichtsbarkeit anderer Richter unterliegen:

von joseph.r am 11.09.2016
Wir befehlen, dass ausgezeichnete Männer, die Heerführer und ihre Amtsträger sowie die Grenztruppen und die Lagerkommandanten ausschließlich aufgrund des Urteils Eurer erhabenen Gerichtsbarkeit vorgeladen werden und nicht anderen Richtern unterworfen sind:

Analyse der Wortformen

aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
apparitores
apparitor: Amtsdiener, Unterbeamter, Gerichtsdiener, Büttel
castrorumque
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
que: und, auch, sogar
conveniri
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
duces
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
eorumque
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
que: und, auch, sogar
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
iudicibus
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicii
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
praecipimus
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
praepositos
praepositus: Aufseher, Vorsteher, Leiter, Kommandant, Präfekt
praeponere: voranstellen, vorziehen, bevorzugen, an die Spitze stellen, voranlegen, voranordnen, befehligen, leiten
sententia
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententiare: seine Meinung äußern, ein Urteil fällen, verurteilen
spectabiles
spectabilis: sichtbar, sehenswert, bemerkenswert, ansehnlich, achtenswert, (Titel hoher Beamter im späten Kaiserreich) Spectabilis
subiacere
subjacere: unter etwas liegen, sich unter etwas befinden, unterworfen sein, unterliegen, nahe liegen
sublimis
sublimis: erhaben, hoch, erhöht, himmelhoch, edel, vornehm
sublimus: hoch, erhaben, erhöht, edel, vornehm
tantummodo
tantummodo: nur, bloß, lediglich, einzig und allein
tui
te: dich, dir
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
viros
vir: Mann, Ehemann, Held

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum