Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  790

Quicumque e palatio nostro cuiuslibet tituli ad provincias commeaverit compulsor exactor admonitor portitorve praecepti, agens in rebus vel palatinus vel apparitor illustrium potestatum, hoc tantum potestatis adripiat, quod mandatum curae suae specialiter approbatur, nec quod iniunctum alteri fuit collegii iure praesumat, ne, dum hoc sibi invicem mutui officii licentia partiuntur, agant cuncti, quod singulis credebatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tabea.821 am 21.01.2021
Wer immer aus unserem Palast, welchen Titels auch immer, in die Provinzen gereist ist als Beauftragter, Eintreiber, Mahner oder Überbringer von Weisungen, sei es ein Amtsträger, Palastbeamter oder Bediensteter bedeutender Machtbereiche, der soll nur soviel Befugnis in Anspruch nehmen, was ihm ausdrücklich für seine Aufgabe mandatiert wurde, und soll nicht kraft Amtsgemeinschaft beanspruchen, was einem anderen aufgetragen wurde, damit nicht, während sie untereinander wechselseitig das ihnen Erlaubte aufteilen, alle das ausführen, was einzelnen anvertraut war.

von nick.839 am 16.11.2013
Jeder Beamte aus unserem Palast, unabhängig von seinem Rang, der in die Provinzen reist als Steuererheber, Vollstrecker, Inspektor oder Bote, sei es als kaiserlicher Agent, Palastbeamter oder Diener hoher Autoritäten, darf nur die Befugnisse ausüben, die ihm ausdrücklich zugewiesen wurden. Er darf keine Aufgaben übernehmen, die anderen zugeordnet sind, nur weil er derselben Organisation angehört. Dies soll verhindern, dass sie Aufgaben untereinander austauschen, was dazu führen würde, dass alle Tätigkeiten ausführen, die für bestimmte Einzelpersonen vorgesehen waren.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
admonitor
admonitor: Mahner, Ermahner, Ratgeber, Aufseher
adripiat
adripere: an sich reißen, ergreifen, schnell nehmen, bemächtigen
agant
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agens
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agens: handelnd, tätig, wirksam, effizient, energisch, treibend, Handelnder, Täter, Ausführender, Anwalt, Fürsprecher
alteri
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
apparitor
apparitor: Amtsdiener, Unterbeamter, Gerichtsdiener, Büttel
apparere: erscheinen, sich zeigen, offenbar werden, offenkundig sein, klar sein, anwesend sein, dienen
approbatur
approbare: billigen, genehmigen, gutheißen, beweisen, erweisen, bestätigen, prüfen, erproben, für annehmbar erklären
collegii
collegium: Kollegium, Körperschaft, Vereinigung, Zunft, Gilde, Amtsgemeinschaft
commeaverit
commeare: verkehren, hin und her gehen, reisen, besuchen, zusammenkommen, Handel treiben
compulsor
compulsor: Treiber, Antreiber, Zwinger, Veranlasser
compulsare: zusammentreiben, treiben, zwingen, stoßen, schlagen, pochen
credebatur
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
cuiuslibet
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
cuncti
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
curae
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
exactor
exactor: Einträger, Steuereintreiber, Geldeintreiber, Einnehmer, Vollstrecker, Forderer
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illustrium
illustris: hell, leuchtend, glänzend, klar, berühmt, angesehen, vornehm, erlaucht, Erlauchter (Titel hoher Beamter im spätrömischen Reich)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniunctum
injungere: auferlegen, befehlen, einfügen, anfügen, anbringen
invicem
invicem: abwechselnd, gegenseitig, wechselseitig, einer nach dem anderen, untereinander
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
licentia
licentia: Freiheit, Erlaubnis, Lizenz, Willkür, Zügellosigkeit, Freizügigkeit, Ungebundenheit, Anmaßung
licens: zügellos, ungebunden, frei, kühn, dreist, unverschämt
licentiare: lizenzieren, genehmigen, erlauben, bevollmächtigen
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
mandatum
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandatum: Auftrag, Befehl, Weisung, Mandat, Geschäft, Botschaft
mutui
mutuus: gegenseitig, wechselseitig, geborgt, geliehen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nostro
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
officii
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
palatinus
palatinus: Palatinisch, zum Palatin gehörig, kaiserlich, Hof-
palatio
palatium: Palast, Kaiserpfalz, Pfalz, Palatin (Hügel in Rom)
partiuntur
partire: teilen, aufteilen, verteilen, scheiden, verreisen, abfahren
potestatis
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
potestatum
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
praecepti
praeceptum: Vorschrift, Lehre, Gebot, Anweisung, Regel, Unterweisung, Ratschlag
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
praesumat
praesumere: vorwegnehmen, vorher annehmen, voraussetzen, sich anmaßen, sich unterfangen
provincias
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quicumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
singulis
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
culus: After, Hintern, Gesäß, Steiß
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
specialiter
specialiter: besonders, speziell, insbesondere, vor allem, eigens
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tituli
titulus: Titel, Aufschrift, Inschrift, Schild, Ehrenbezeichnung, Vorwand, Anspruch
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum