Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  157

Quicumque de provincialibus et collatoribus decurso posthac quantolibet annorum numero, cum probatio aliqua ab eo tributariae solutionis exposcitur, trium cohaerentium sibi annorum apochas securitatesque protulerit, superiorum temporum apochas non cogatur ostendere, neque de praeterito ad illationem functionis tributariae coartetur, nisi forte aut curialis aut quicumque apparitor vel optio vel actuarius vel quilibet publici debiti exactor sive compulsor possessorum vel collatorum habuerit cautionem, aut id quod deposcit deberi sibi manifesta gestorum adsertione patefecerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabell.h am 03.08.2014
Wer immer von den Provinzbewohnern und Steuerzahlern, nachdem eine beliebige Anzahl von Jahren vergangen ist, wenn von ihm ein Nachweis über eine Abgabenzahlung verlangt wird, Quittungen und Sicherheiten von drei aufeinanderfolgenden Jahren vorgelegt hat, soll nicht gezwungen werden, Quittungen früherer Zeiten vorzuzeigen, noch soll er zur Zahlung von Abgaben für die Vergangenheit gezwungen werden, es sei denn, ein Kurialer oder irgendein Gerichtsdiener oder Optio oder Schreiber oder irgendein Eintreiber öffentlicher Schulden oder Zwangsbeauftragter habe eine Sicherheit der Besitzer oder Steuerzahler, oder er habe durch eindeutige Aufzeichnungen offenbart, dass das, was er fordert, ihm geschuldet wird.

von kai.953 am 07.06.2016
Wenn ein Provinzsteuerzahler aufgefordert wird, vergangene Steuerzahlungen nachzuweisen, reicht die Vorlage von Belegen für drei aufeinanderfolgende Jahre aus. Er muss keine älteren Belege vorzeigen oder zusätzliche Steuern für frühere Zeiträume zahlen. Diese Regel gilt jedoch nicht, wenn ein Steuerbeamter, Beamter, Sachbearbeiter, Schriftführer oder Inkassomitarbeiter schriftliche Nachweise über unbezahlte Steuern hat oder wenn amtliche Unterlagen eindeutig zeigen, dass der geltend gemachte Betrag tatsächlich geschuldet wird.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
actuarius
actuarius: Schreiber, Sekretär, Buchhalter, Schnellschreiber, schnell, flink, leicht, schnellsegelnd
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adsertione
adsertio: Behauptung, Erklärung, Geltendmachung, Verteidigung, Schutzschrift
aliqua
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
aliqua: irgendwie, auf irgendeine Weise, in gewisser Hinsicht, einigermaßen
annorum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
apochas
apocha: Quittung, Empfangsbestätigung, Schuldschein
apocha: Quittung, Empfangsbestätigung, Schuldschein
apparitor
apparitor: Amtsdiener, Unterbeamter, Gerichtsdiener, Büttel
apparere: erscheinen, sich zeigen, offenbar werden, offenkundig sein, klar sein, anwesend sein, dienen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
cautionem
cautio: Vorsicht, Sorgfalt, Sicherheitsleistung, Bürgschaft, Garantie, Unterpfand, Kaution
coartetur
coartare: zusammendrängen, einengen, beschränken, zwingen, nötigen
cogatur
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
cohaerentium
cohaerere: zusammenhängen, zusammenhalten, verbunden sein, eng verbunden sein, aneinander haften, kohärent sein
cohaerens: zusammenhängend, kohärent, folgerichtig, angrenzend, benachbart, in engem Zusammenhang stehend
cohaerente: zusammenhängend, anhaftend, verbunden, übereinstimmend
collatoribus
collator: Beisteuernder, Beitragender, Vergleicher, Kollator
collatorum
collator: Beisteuernder, Beitragender, Vergleicher, Kollator
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
compulsor
compulsor: Treiber, Antreiber, Zwinger, Veranlasser
compulsare: zusammentreiben, treiben, zwingen, stoßen, schlagen, pochen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
curialis
curialis: zur Kurie gehörig, kurialisch, Kuriale, Mitglied der Kurie
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deberi
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
debiti
debitum: Schuld, Verpflichtung, Pflicht, Gebühr, Fehler, Sünde
debitus: geschuldet, fällig, gebührend, angemessen, geeignet, bestimmt, schuldig
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
decurso
decurrere: herablaufen, herunterlaufen, herabströmen, hinunterlaufen, ablaufen, durchlaufen, beenden
deposcit
deposcere: dringend fordern, entschieden fordern, beanspruchen, verlangen, einfordern
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exactor
exactor: Einträger, Steuereintreiber, Geldeintreiber, Einnehmer, Vollstrecker, Forderer
exposcitur
exposcere: dringend fordern, verlangen, erbitten, einfordern
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
functionis
functio: Verrichtung, Tätigkeit, Ausführung, Ausübung, Dienst, Amt, Aufgabe
gestorum
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
gestum: Handlung, Tat, Gebärde, Bewegung, Geschäft, Angelegenheit
cestos: Cestus (antiker Boxhandschuh), Gürtel, Leibbinde, besonders der Gürtel der Venus, Büstenhalter, Brustband
habuerit
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
illationem
illatio: Hereinbringen, Einführung, Folgerung, Schlussfolgerung, Beitrag, Opfergabe
manifesta
manifestus: offenbar, offenkundig, deutlich, klar, einleuchtend, handgreiflich, überführt, auf frischer Tat ertappt
manifestare: offenbaren, zeigen, deutlich machen, beweisen, manifestieren
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numero
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numero: an der Zahl, der Anzahl nach
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
optio
optio: Wahl, freie Wahl, Möglichkeit, Gelegenheit, Option, Gehilfe, Adjutant (eines Zenturios)
ostendere
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
patefecerit
patefacere: aufdecken, offenbaren, enthüllen, bekannt machen, weit öffnen
possessorum
possessor: Besitzer, Inhaber, Eigentümer
possidere: besitzen, innehaben, beherrschen, im Besitz haben, sich bemächtigen
posthac
posthac: künftig, in Zukunft, von nun an, hinfort, nachher, hernach
praeterito
praeteritum: die Vergangenheit, vergangene Ereignisse, vergangene Dinge
praeterire: vorbeigehen, vorübergehen, übergehen, auslassen, übersehen, übertreffen, verstreichen
praeteritus: vergangen, vorüber, ehemalig, früher, vorhergehend
probatio
probatio: Beweis, Prüfung, Untersuchung, Erprobung, Billigung, Genehmigung, Nachweis
protulerit
proferre: vorbringen, vorzeigen, anbieten, darlegen, vorrücken, verlängern, hinausschieben, verzögern, äußern, erwähnen, enthüllen
provincialibus
provincialis: provinziell, zu einer Provinz gehörig, aus einer Provinz stammend, Provinzbewohner, Provinzler, Einwohner einer Provinz
publici
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quicumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quilibet
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
solutionis
solutio: Lösung, Auflösung, Erklärung, Bezahlung, Auszahlung, Befreiung, Lockerung
superiorum
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
temporum
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tributariae
tributarius: tributpflichtig, steuerpflichtig, Abgaben zahlend, untertänig, Tributpflichtiger, Steuerzahler
tributarius: tributpflichtig, steuerpflichtig, Abgaben zahlend, untertänig, Tributpflichtiger, Steuerzahler
trium
tres: drei
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum