Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (I)  ›  132

Cum eo de salute sua agit, orat atque obsecrat, ut sibi parcat, veteremque amicitiam commemorat caesarisque in se beneficia exponit; quae erant maxima: quod per eum in collegium pontificum venerat, quod provinciam hispaniam ex praetura habuerat, quod in petitione consulatus erat sublevatus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von clemens.a am 02.10.2018
Er fleht ihn an, sein Leben zu verschonen, und bittet inständig, ihm zu verzeihen. Er erinnert ihn an ihre langjährige Freundschaft und zählt die großen Gunsterweise auf, die Caesar ihm erwiesen hat: ihn in das Priesterkollegium aufgenommen zu haben, ihm ncah seiner Prätur die Provinz Spanien übertragen zu haben und ihn bei seiner Bewerbung um das Konsulat unterstützt zu haben.

von marleen945 am 08.09.2014
Er verhandelt mit ihm über seine Sicherheit, bittet und beschwört ihn inständig, ihm zu verschonen, und erinnert an ihre alte Freundschaft und legt Caesars Wohltaten gegenüber sich selbst dar; diese waren sehr groß: weil er durch ihn in das Kollegium der Pontifices gelangt war, weil er nach seiner Prätur die Provinz Hispanien erhalten hatte, weil er bei seiner Bewerbung um das Konsulat unterstützt worden war.

Analyse der Wortformen

agit
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
amicitiam
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
beneficia
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
caesarisque
caesar: Caesar, Kaiser
que: und, auch, sogar
collegium
collegium: Kollegium, Körperschaft, Vereinigung, Zunft, Gilde, Amtsgemeinschaft
commemorat
commemorare: erwähnen, berichten, wiederholen, in Erinnerung rufen, gedenken, erinnern, aufzählen
consulatus
consulatus: Konsulat, Konsulamt, Würde eines Konsuls
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exponit
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen, erklären, offenbaren, preisgeben, aussetzen, verlassen, erzählen, berichten
habuerat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hispaniam
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
maxima
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
obsecrat
obsecrare: anflehen, beschwören, inständig bitten, dringend bitten, ersuchen
orat
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
parcat
parcere: sparen, schonen, verzichten auf, unterlassen, Nachsicht üben, haushalten mit
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
petitione
petitio: Antrag, Bitte, Gesuch, Forderung, Anspruch, Angriff, Stoß
pontificum
pontifex: Pontifex, Hohepriester
pontificus: pontifikalisch, zum Pontifex gehörig, priesterlich
praetura
praetura: Prätur, Präturwürde, Amt des Prätors
provinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
salute
salus: Gesundheit, Wohl, Wohlergehen, Rettung, Heil, Gruß, Glück, Sicherheit, Schutz
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sublevatus
sublevare: emporheben, aufheben, hochheben, unterstützen, erleichtern, lindern, ermutigen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
venerat
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten, Ehrfurcht erweisen
veteremque
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veterare: altern, alt machen, veralten, reifen lassen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum