Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (II)  ›  110

Eisdem diebus carmonenses, quae est longe firmissima totius provinciae civitas, deductis tribus in arcem oppidi cobortibus a varrone praesidio, per se cohortes eiecit portasque praeclusit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hanna.8985 am 21.07.2018
In denselben Tagen vertrieben die Carmonenses, welche die bei weitem sicherste Stadt der gesamten Provinz ist, nachdem drei Kohorten von Varro zur Besatzung in die Zitadelle der Stadt geführt worden waren, eigenmächtig die Kohorten und verschlossen die Tore.

von isabel971 am 13.10.2019
Zu dieser Zeit nahmen die Einwohner von Carmona, deren Stadt die am stärksten befestigte in der gesamten Provinz war, die Angelegenheit selbst in die Hand: Sie vertrieben die drei Kohorten, die Varro als Besatzung in der Festung der Stadt stationiert hatte, und schlossen ihre Tore.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
arcem
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
civitas
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
cohortes
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
cohortare: ermuntern, auffordern, anfeuern, ermutigen, antreiben
deductis
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
deductus: abgeleitet, herabgeführt, weggeführt, verfeinert, subtil, Ableitung, Schlussfolgerung, Abzug, Wegführung
diebus
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
eiecit
eicere: hinauswerfen, auswerfen, vertreiben, verstoßen, ausstoßen, heraustreiben, erreichen, zustande bringen
eisdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
firmissima
firmus: fest, stark, sicher, standhaft, zuverlässig, stabil, dauerhaft, entschlossen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
longe
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
oppidi
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
portasque
que: und, auch, sogar
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
praeclusit
praecludere: verschließen, verstopfen, versperren, verhindern, abschneiden
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
totius
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
tribus
tres: drei
tribus: Stamm, Tribus, Abteilung des römischen Volkes, Bezirk

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum