Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  203

Deductis orae maritimae praesidiis caesar, ut supra demonstratum est, iii cohortes orici oppidi tuendi causa reliquit isdemque custodiam navium longarum tradidit, quas ex italia traduxerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von friedrich.k am 17.06.2015
Nachdem Caesar die Küstenbesatzungen zurückgezogen hatte, wie zuvor erwähnt, ließ er drei Kohorten zur Verteidigung der Stadt Oricum zurück und betraute sie mit der Bewachung der Kriegsschiffe, die er aus Italien mitgebracht hatte.

von marko.829 am 15.03.2023
Nachdem die Besatzungen der Meeresküste abgezogen waren, ließ Caesar, wie oben gezeigt, drei Kohorten zum Schutz der Stadt Oricum zurück und übergab denselben Männern die Bewachung der Langschiffe, die er aus Italien überführt hatte.

Analyse der Wortformen

caesar
caesar: Caesar, Kaiser
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
cohortes
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
cohortare: ermuntern, auffordern, anfeuern, ermutigen, antreiben
custodiam
custodia: Wache, Bewachung, Obhut, Gewahrsam, Haft, Gefängnis, Schutz, Verteidigung
custodire: bewachen, behüten, beschützen, bewahren, beaufsichtigen, beobachten, im Auge behalten
deductis
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
deductus: abgeleitet, herabgeführt, weggeführt, verfeinert, subtil, Ableitung, Schlussfolgerung, Abzug, Wegführung
demonstratum
demonstrare: zeigen, darlegen, erklären, beweisen, nachweisen, aufzeigen, veranschaulichen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
iii
III: 3, drei
italia
italia: Italien
longarum
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
maritimae
maritimus: maritimus, See-, Meeres-, Küsten-, am Meer gelegen, zum Meer gehörig
navium
navis: Schiff
oppidi
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
orae
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orici
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
ori: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, abstammen, geboren werden, beginnen
praesidiis
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reliquit
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
supra
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits
tradidit
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
traduxerat
traducere: hinüberführen, übersetzen, übertragen, verlegen, versetzen, überführen, der Lächerlichkeit preisgeben, verunglimpfen, herabsetzen
tuendi
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum