Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (II)  ›  013

Interim l nasidius, a cn· pompeio cum classe navium xvi, in quibus paucae erant aeratae, l· domitio massiliensibusque subsidio missus, freto siciliae imprudente atque inopinante curione pervehitur appulsisque messanam navibus atque inde propter repentinum terrorem principum ac senatus fuga facta navem ex navalibus eorum deducit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elli859 am 28.06.2023
Inzwischen wurde Lucius Nasidius von Cnaeus Pompeius mit einer Flotte von sechzehn Schiffen, unter denen nur wenige bronzebeplattiert waren, als Unterstützung für Lucius Domitius und die Massilienser entsandt. Er durchquerte die Meerenge von Sizilien, während Curio nichts ahnte und nicht damit rechnete, und nachdem die Schiffe bei Messana angelegt hatten und aufgrund des plötzlichen Schreckens der führenden Männer und des Senats die Flucht ergriffen worden war, führte er ein Schiff aus ihren Schiffswerften weg.

von fynia.872 am 14.08.2022
Inzwischen wurde Lucius Nasidius von Pompejus mit einer Flotte von sechzehn Schiffen, von denen nur wenige bronzebeplattiert waren, zur Unterstützung von Domitius und den Einwohnern von Marseille entsandt. Er schaffte es, unbemerkt und unerwartet von Curio durch die Meerenge von Sizilien zu fahren. Nach der Landung in Messina nutzte er die Verwirrung, die durch die plötzliche Panik und Flucht der örtlichen Anführer und Senatsmitglieder entstanden war, um ein Schiff aus ihrer Werft zu entnehmen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aeratae
aeratus: mit Bronze beschlagen, mit Messing beschlagen, bronzen, aus Bronze, messingfarben, aus Messing
appulsisque
appellere: hintreiben, herantreiben, anlanden (Schiff), anlegen, anwenden, richten
que: und, auch, sogar
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
classe
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
cn
Cn: Gnaeus (Pränomen)
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
curione
curio: Kurionenpriester, Kurienvorsteher, mager, abgemagert
curionus: Curio, Priester, der einer Kurie vorsteht
deducit
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
domitio
domitius: Domitius (römischer Familienname), domitisch, zu Domitius gehörig
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
freto
fretum: Meerenge, Sund, Kanal, Meeresarm
fretus: sich verlassend auf, vertrauend auf, gestützt auf, zuversichtlich in
fuga
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
imprudente
imprudens: unklug, unvorsichtig, unbedacht, ahnungslos, unwissend
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
inopinante
inopinans: ahnungslos, nichts ahnend, unversehens, unvorbereitet
interim
interim: inzwischen, unterdessen, einstweilen, währenddessen, vorläufig
l
L: 50, fünfzig
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
L: Lucius (Pränomen)
messanam
messis: Ernte, Erntezeit, Feldfrucht, Einbringung
metere: ernten, mähen, schneiden, sammeln
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
missus
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
nasidius
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
nasus: Nase, Geruchssinn, Spürsinn
navalibus
navale: Werft, Schiffswerft, Marinebasis, Dock
navalis: Schiffs-, zur Flotte gehörig, See-, Marine-
navem
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
navibus
navis: Schiff
navium
navis: Schiff
paucae
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
pervehitur
pervehere: hindurchführen, hinbringen, transportieren, befördern, tragen zu
pompeio
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
principum
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
repentinum
repentinus: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, überraschend
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
siciliae
sicilia: Sizilien
subsidio
subsidium: Hilfe, Unterstützung, Beistand, Verstärkung, Reservetruppen, Hilfsmittel, Rettung
terrorem
terror: Schrecken, Furcht, Entsetzen, Angst, Panik
xvi
XVI: 16, sechzehn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum