Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  136

Adhibita audacia et virtute administrantibus m· antonio et fufio caleno, multum ipsis militibus hortantibus neque ullum periculum pro salute caesaris recusantibus nacti austrum naves solvunt atque altero die apolloniam praetervehuntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amelia.l am 23.03.2019
Mit Mut und Tapferkeit ausgestattet, unter der Führung von Marcus Antonius und Fufius Calenus, wobei die Soldaten selbst große Ermutigung zeigten und keine Gefahr für Caesars Sicherheit scheuten, fingen sie den Südwind auf, lösten die Schiffe und segelten am nächsten Tag an Apollonia vorbei.

von leonhard922 am 09.05.2015
Mit Marcus Antonius und Fufius Calenus, die Mut und Entschlossenheit zeigten, und mit Soldaten, die sie begeistert unterstützten und bereit waren, jede Gefahr für Caesars Sicherheit auf sich zu nehmen, fingen sie einen günstigen Südwind auf, segelten ab und passierten am folgenden Tag Apollonia.

Analyse der Wortformen

adhibita
adhibere: anwenden, gebrauchen, hinzuziehen, verwenden, anwenden auf, sich zuwenden, darbringen
administrantibus
administrare: verwalten, leiten, führen, ausführen, durchführen, besorgen, handhaben, lenken
altero
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
antonio
antonius: Antonius, Marcus Antonius, antonisch, zu Antonius gehörig
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
audacia
audacia: Kühnheit, Wagemut, Frechheit, Dreistigkeit, Unverschämtheit
audax: kühn, mutig, verwegen, dreist, frech, ungestüm
austrum
auster: Südwind, Süden
austrum: Südwind
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
caleno
cala: Brennholz, Feuerholz, Zunderholz
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hortantibus
hortari: ermahnen, auffordern, ermuntern, anspornen, antreiben
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
militibus
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
multum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
nacti
nancisci: finden, erlangen, bekommen, antreffen, zufällig finden, erreichen
naves
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
periculum
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
praetervehuntur
praetervehi: vorbeifahren, vorbeireiten, vorbeisegeln, vorbeitreiben
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
recusantibus
recusare: ablehnen, verweigern, sich weigern, zurückweisen, Einspruch erheben, sich entschuldigen
salute
salus: Gesundheit, Wohl, Wohlergehen, Rettung, Heil, Gruß, Glück, Sicherheit, Schutz
solvunt
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
ullum
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
virtute
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum