Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  015

Ex quibus dc gallos deiotarus adduxerat, d ariobarzanes ex cappadocia; ad eundem numerum cotys ex thracia dederat et sadalam filium miserat; ex macedonia cc erant, quibus rhascypolis praeerat, excellenti virtute; d ex gabinianis alexandria, gallos germanosque, quos ibi a· gabinius praesidii causa apud regem ptolomaeum reliquerat, pompeius filius cum classe adduxerat; dccc ex servis suis pastorumque suorum numero coegerat; ccc tarcondarius castor et domnilaus ex gallograecia dederant, horum alter una venerat, alter filium miserat,; cc ex syria a commageno antiocho, cui magna pompeius praemia tribuit, missi erant, in his plerique hippotoxotae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dominic972 am 18.01.2016
Von diesen hatte Deiotarus 600 Gallier mitgebracht, Ariobarzanes 500 aus Kappadozien; zur gleichen Anzahl hatte Cotys aus Thrakien gegeben und seinen Sohn Sadalas gesandt; aus Mazedonien waren 200, die Rhascypolis mit hervorragender Tapferkeit befehligte; 500 aus den Gabinischen Truppen aus Alexandria, Gallier und Germanen, die A. Gabinius dort zum Schutz bei König Ptolemäus zurückgelassen hatte, hatte Pompeius' Sohn mit der Flotte mitgebracht; 800 hatte er aus seinen eigenen Sklaven und der Zahl seiner Hirten versammelt; 300 hatten Tarcondarius Castor und Domnilaus aus Galatien gegeben, von denen einer mitgekommen war, der andere seinen Sohn gesandt hatte; 200 aus Syrien waren von Commagenus Antiochus gesandt worden, dem Pompeius große Belohnungen gewährt hatte, unter diesen größtenteils Reiterbögen.

von amy927 am 14.08.2015
Die Truppen umfassten 600 Gallier, die Deiotarus mitgebracht hatte, und 500 Truppen aus Kappadokien unter Ariobarzanes. Cotys stellte eine gleiche Anzahl aus Thrakien bereit und sandte seinen Sohn Sadalas. Aus Mazedonien kamen 200 Mann, angeführt vom hochfähigen Rhascypolis. Pompejus' Sohn brachte 500 Gallier und Germanen mit seiner Flotte aus Alexandria - dies waren Gabinianische Truppen, die Gabinius zuvor zur Bewachung von König Ptolemäus zurückgelassen hatte. Er hatte auch 800 Mann aus seinen eigenen Sklaven und Hirten versammelt. Aus Galatien stellten Tarcondarius Castor und Domnilaus 300 Mann bereit - einer kam persönlich, während der andere seinen Sohn schickte. Antiochus von Kommagene, der großzügige Belohnungen von Pompejus erhalten hatte, sandte 200 Truppen aus Syrien, die meisten davon berittene Bogenschützen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adduxerat
adducere: heranführen, zuführen, veranlassen, bewegen, bringen, herbeiführen, zusammenziehen, verkürzen
adducere: heranführen, zuführen, veranlassen, bewegen, bringen, herbeiführen, zusammenziehen, verkürzen
alexandria
alexandria: Alexandria
alter
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
cappadocia
ocis: schnell, rasch, flink, hurtig
castor
castor: Biber, Castor (mythologische Figur)
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
cc
CC: 200, zweihundert
CC: 200, zweihundert
ccc
CCC: 300, dreihundert
classe
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
coegerat
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
commageno
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
cenum: Schlamm, Kot, Morast, Unrat, Schmutz, Dreck
comma: Komma, Beistrich, kleiner Abschnitt, Teilsatz, Phrase
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
d
D: 500, fünfhundert
D: 500, fünfhundert
D: Decimus (Pränomen)
D: Decimus (Pränomen)
dc
DC: 600, sechshundert
dccc
DCCC: 800, achthundert
dederant
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dederat
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
domnilaus
domnus: Herr, Gebieter, Besitzer, Eigentümer
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eundem
eundem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
excellenti
excellens: hervorragend, ausgezeichnet, vortrefflich, trefflich, überragend, vorzüglich
excellere: hervorragen, sich auszeichnen, übertreffen, vorzüglich sein
filium
filius: Sohn, Knabe
filius: Sohn, Knabe
filius
filius: Sohn, Knabe
gabinianis
gabinius: Gabinius (römische Gens), gabinisch, zu Gabinius gehörig
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
gabinius
gabinius: Gabinius (römische Gens), gabinisch, zu Gabinius gehörig
gallograecia
graecia: Griechenland
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
gallos
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
germanosque
germanus: Deutscher, Germane, echt, wahr, leiblich (Bruder/Schwester), verwandt
que: und, auch, sogar
germanus: leiblich, echt, wahr, unverfälscht, rein, vollbürtig, Germane, Deutscher
hippotoxotae
hippotoxota: berittener Bogenschütze, Reiterbogenschütze
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
horum
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
macedonia
macedonia: Makedonien
macedonius: mazedonisch, aus Makedonien, zu Makedonien gehörig
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
miserat
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
miserare: bemitleiden, sich erbarmen, Mitleid haben mit
miserare: bemitleiden, sich erbarmen, Mitleid haben mit
missi
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
numero
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
numero: an der Zahl, der Anzahl nach
numerum
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
pastorumque
pastor: Hirte, Schäfer, Seelsorger, Pfarrer
que: und, auch, sogar
pascere: füttern, ernähren, weiden, grasen lassen, hüten, pflegen
plerique
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
pompeius
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
praeerat
praeesse: vorstehen, befehligen, leiten, führen, den Vorsitz haben, kommandieren, an der Spitze stehen
praemia
praemium: Belohnung, Preis, Auszeichnung, Vorteil, Nutzen, Entschädigung
praesidii
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regem
rex: König, Herrscher, Regent
reliquerat
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
servis
servus: Sklave, Diener, Knecht
serva: Sklavin, Dienerin, Magd
servire: dienen, Sklave sein, unterworfen sein, gehorchen, sich widmen, fördern
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suorum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
syria
syria: Syrien, das Land Syrien
thracia
thracia: Thrakien
thracius: thrakisch, zu Thrakien gehörig, aus Thrakien stammend
tribuit
tribuere: zuteilen, zuweisen, gewähren, verleihen, bewilligen, zuschreiben, beimessen, verteilen, einteilen
una
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
venerat
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten, Ehrfurcht erweisen
virtute
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum