Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  513

Ex pompeiano exercitu circiter milia xv cecidisse videbantur, sed in deditionem venerunt amplius milia xxiiii, namque etiam cohortes, quae praesidio in castellis fuerant, sese sullae dediderunt, multi praeterea in finitimas civitates refugerunt; signaque militaria ex proelio ad caesarem sunt relata clxxx et aquilae viiii· l· domitius ex castris in montem refugiens, cum vires eum lassitudine defecissent, ab equitibus est interfectus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hendrik.g am 29.10.2017
Etwa 15.000 Soldaten aus Pompejus' Armee schienen gestorben zu sein, aber über 24.000 ergaben sich. Selbst die Kohorten, die als Besatzung in den Festungen stationiert waren, ergaben sich Sulla, während viele andere in benachbarte Städte flohen. 180 Militärstandarten und 9 Legionsadler wurden von Caesar vom Schlachtfeld gebracht. Lucius Domitius versuchte aus dem Lager in die Berge zu fliehen, aber als er erschöpft war und nicht mehr weitergehen konnte, wurde er von Kavallerie getötet.

von silas.q am 25.07.2017
Aus der Pompeianischen Armee schienen ungefähr fünfzehntausend gefallen zu sein, aber mehr als vierundzwanzigtausend ergaben sich, denn selbst die Kohorten, die als Besatzung in den Festungen waren, übergaben sich Sulla, viele flohen zudem in die benachbarten Staaten; und Kriegsstandarten aus der Schlacht wurden einhundertachtzig und neun Adler zu Caesar zurückgebracht. Lucius Domitius, der aus dem Lager in die Berge floh, wurde, als seine Kräfte durch Erschöpfung nachließen, von Reitern getötet.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
amplius
ample: reichlich, ausführlich, umfassend, großzügig, ehrenvoll, in anerkennenden Worten
amplius: mehr, weiter, länger, darüber hinaus, zusätzlich
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
aquilae
aquila: Adler, Legionsadler
aquilae: Adler, Feldzeichen (Adler)
aquilus: schwärzlich, dunkelbraun, bräunlich, düster, finster
caesarem
caesar: Caesar, Kaiser
castellis
castellum: Kastell, Festung, Burg, Bollwerk, befestigter Ort, Zufluchtsort
castella: Festungen, Kastelle, Burgen, befestigte Orte
castris
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
cecidisse
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
circiter
circiter: etwa, ungefähr, beinahe, ringsum, in der Nähe von, um, herum, nahe bei
circitare: umhergehen, umherziehen, durchwandern, besuchen, sich aufhalten
civitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
clxxx
CLXXX: 180, einhundertachtzig
cohortes
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
cohortare: ermuntern, auffordern, anfeuern, ermutigen, antreiben
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dediderunt
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
deditionem
deditio: Übergabe, Auslieferung, Kapitulation, Unterwerfung
defecissent
deficere: fehlen, mangeln, ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen, ermatten, entkräften, sich entfernen, im Stich lassen, sich empören, sich abwenden, ausbleiben
domitius
domitius: Domitius (römischer Familienname), domitisch, zu Domitius gehörig
equitibus
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
finitimas
finitimus: benachbart, angrenzend, nahegelegen, verwandt, Nachbar, Anwohner, Grenznachbarn
fuerant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interfectus
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
lassitudine
lassitudo: Mattigkeit, Müdigkeit, Erschöpfung, Abgeschlagenheit
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
militaria
militaris: militärisch, Soldaten-, Kriegs-, soldatisch, kriegerisch, Soldat, Militärperson
militarium: Heerstraße, Meilenstein
militarius: militärisch, Soldaten-, Kriegs-
montem
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
multi
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich, ja, in der Tat
pompeiano
pompeianus: pompejanisch, aus Pompeji, zu Pompeji gehörig
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
refugerunt
refugere: zurückweichen, fliehen vor, sich entziehen, ausweichen, meiden
refugiens
refugere: zurückweichen, fliehen vor, sich entziehen, ausweichen, meiden
relata
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
signaque
que: und, auch, sogar
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
sullae
sulla: Sulla (römischer Beiname), Lucius Cornelius Sulla (römischer Feldherr und Staatsmann)
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
venerunt
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
videbantur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vires
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
virere: grün sein, grünen, frisch sein, blühen, gedeihen
xv
XV: 15, fünfzehn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum