Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  539

Caesar, cum in asiam venisset, reperiebat t· ampium conatum esse pecunias tollere epheso ex fano dianae eiusque rei causa senatores omnes ex provincia evocasse, ut his testibus in summa pecuniae uteretur, sed interpellatum adventu caesaris profugisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finnja978 am 08.06.2016
Als Caesar nach Asien kam, entdeckte er, dass Ampius versucht hatte, Geld aus dem Tempel der Diana in Ephesus zu stehlen und alle Provinzsenatoren herbeigerufen hatte, um als Zeugen für die Summe zu dienen. Doch als Caesar ankam, wurde Ampius' Plan vereitelt, und er floh.

von phillipp9921 am 09.02.2020
Caesar stellte fest, als er nach Asien gekommen war, dass Titus Ampius versucht hatte, Geld aus dem Tempel der Diana in Ephesus zu entnehmen und zu diesem Zweck alle Senatoren aus der Provinz vorgeladen hatte, damit er diese als Zeugen in der Angelegenheit des Geldbetrags nutzen könnte, aber durch Caesars Ankunft unterbrochen, war er geflohen.

Analyse der Wortformen

adventu
adventus: Ankunft, Eintreffen, Anrücken, Erscheinen, Besuch
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
asiam
asia: Asien, Kleinasien
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
conatum
conari: versuchen, unternehmen, wagen, sich bemühen, bestrebt sein
conatus: Versuch, Anstrengung, Bemühung, Bestreben, Trieb, Impuls
conatum: Versuch, Bemühung, Anstrengung, Unternehmung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dianae
diana: Diana (römische Göttin der Jagd, des Mondes und der Wildnis)
eiusque
ei: ach, weh, leider, o weh
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
epheso
ephesos: Ephesus, Stadt in Kleinasien
ephesus: Ephesus, eine Stadt in Kleinasien
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
evocasse
evocare: hervorrufen, herbeirufen, herausfordern, entlocken, verlocken
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fano
fanum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
fanare: weihen, heiligen, entweihen, profanieren
fano: Manipel, gestreifte Amikt, die vom Papst getragen wird
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interpellatum
interpellare: unterbrechen, dazwischenreden, anreden, anrufen, stören, behindern, appellieren an, bitten
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
pecunias
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
profugisse
profugere: fliehen, entfliehen, flüchten, ausreißen, sich davonmachen, ins Exil gehen
provincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
reperiebat
reperire: finden, wiederfinden, entdecken, herausfinden, erfinden, ausfindig machen, ermitteln
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
senatores
senator: Senator, Ratsherr
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
t
t: der Buchstabe T
T: Titus (Pränomen)
testibus
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis
testu: irdenes Gefäß, Tontopf, Deckel (eines Topfes), Schale, Hülse
tollere
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uteretur
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
venisset
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum