Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (I)  ›  049

Ob eas causas ei munitioni quam fecerat t· labienum legatum praeficit; ipse in italiam magnis itineribus contendit duasque ibi legiones conscribit et tres, quae circum aquileiam hiemabant, ex hibernis educit et, qua proximum iter in ulteriorem galliam per alpes erat, cum his quinque legionibus ire contendit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jasper849 am 24.11.2022
Aus diesen Gründen betraute er den Legaten Labienus mit der Befestigung, die er errichtet hatte. Er selbst eilte mit großen Märschen nach Italien, wo er zwei Legionen rekrutierte und drei weitere aus ihren Winterlagern bei Aquileia herausholte. Dann beeilte er sich, mit diesen fünf Legionen durch die Alpen zu marschieren und wählte die kürzeste Route nach Gallien Ulterior.

von ben.d am 05.06.2024
Aus diesen Gründen betraut er Titus Labienus, den Legaten, mit jener Befestigung, die er errichtet hatte; er selbst eilt mit großen Märschen nach Italien, wirbt dort zwei Legionen an und führt drei, die um Aquileia überwinterten, aus den Winterlagern heraus und eilt mit diesen fünf Legionen dorthin, wo der kürzeste Weg in das Weitere Gallien durch die Alpen führte.

Analyse der Wortformen

alpes
alpes: die Alpen
alpis: Alm, Hochweide, Bergweide, Alpen (meist im Plural)
aquileiam
aquileja: Aquileia
causas
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
circum
circum: um, rings um, herum, in der Umgebung von, ringsum, ringsherum, in der Nähe, ungefähr
circos: Zirkus, Rennbahn, Arena
circus: Zirkus, Rennbahn, Arena, Rund, Kreis
conscribit
conscribere: aufschreiben, verfassen, niederschreiben, zusammenstellen, mustern, ausheben, einberufen
contendit
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
duasque
duo: zwei
que: und, auch, sogar
eas
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
educit
educere: herausführen, herausziehen, ausführen, erziehen, ausbilden
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fecerat
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
galliam
gallia: Gallien
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
hibernis
hibernum: Winterlager
hibernus: winterlich, Winter-, stürmisch, Winter, Winterlager, Ire
hiemabant
hiemare: überwintern, den Winter verbringen, im Winterquartier liegen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ire
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iris: Regenbogen, Iris (Pflanze), Iris (Auge), Götterbotin (besonders Junos)
italiam
italia: Italien
iter
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
itineribus
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
labienum
labia: Lippe, Rand, Saum
legatum
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
legionibus
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
magnis
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
munitioni
munitio: Befestigung, Schanze, Bollwerk, Schutzwehr, Verteidigungsanlage
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
praeficit
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
proximum
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quinque
quinque: fünf
t
T: Titus (Pränomen)
t: der Buchstabe T
tres
tres: drei
ulteriorem
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum