Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (I)  ›  034

Caesari cum id nuntiatum esset, eos per provinciam nostram iter facere conari, maturat ab urbe proficisci et quam maximis potest itineribus in galliam ulteriorem contendit et ad genavam pervenit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Anni B am 23.04.2013
Als Caesar dies gemeldet wurde, dass diese durch unsere Provinz zu gehen versuchten, beeilte er sich von der Stadt aufzubrechen und gelangte schnellstmöglich ins jenseitige Gallien und gelangte nach Genf.

von hey am 24.11.2015
Als Cäsar dies gemeldet worden war, dass sie durch unsere Provinz zu maschieren versuchen, beeilte er sich von der Stadt aufzubrechen und eilte in möglichst großen Eilmärschen in jenseitigen Gallien und gelangte bei Genf.

von Jones am 23.02.2016
Als Caesar gemeldet worden war, dass sie durch unsere Provinz zu ziehen versuchten, beeilt er sich, von der Stadt aufzubrechen und eilt in möglichst großen Eilmärschen ins jenseitige Gallien und trifft in Genf ein

von Marie am 28.10.2019
Nachdem Caesar gemeldet worden war, dass sie versuchen, durch unsere Provinz zu reisen, beeilte er sich, aus Rom aufzubrechen, marschierte in möglichst großen Tagesmärschen nach Gallia Narbonensis und erreichte Genf.

von lewin.g am 20.03.2021
Als Caesar erfuhr, dass sie versuchten, durch unsere Provinz zu marschieren, verließ er schnell die Stadt und eilte auf Eilmärschen so schnell wie möglich nach Transalpine Gallien und erreichte Genf.

von mina879 am 18.11.2017
Als Caesar mitgeteilt wurde, dass sie durch unsere Provinz eine Reise zu machen versuchten, eilt er aus der Stadt aufzubrechen und drängt mit so großen Märschen, wie er vermag, nach Vordergallien und erreicht Genf.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
caesari
caesar: Caesar, Kaiser
conari
conari: versuchen, unternehmen, wagen, sich bemühen, bestrebt sein
contendit
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
galliam
gallia: Gallien
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
genavam
genava: Genf
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iter
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
itineribus
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
maturat
maturare: reifen, beschleunigen, eilen, sich beeilen, fördern, zeitigen, zur Reife bringen
maximis
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
nostram
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
nuntiatum
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pervenit
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
proficisci
proficisci: aufbrechen, abreisen, sich auf den Weg machen, marschieren, ausgehen von, seinen Ursprung haben
provinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ulteriorem
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum