Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VII)  ›  199

Fratres litavicci cum comprehendi iussisset, paulo ante reperit ad hostes fugisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joel.901 am 21.04.2023
Nachdem er die Verhaftung der Brüder von Litaviccus angeordnet hatte, stellte er fest, dass diese kurz zuvor zum Feind geflohen waren.

von lino.q am 09.10.2014
Als er befohlen hatte, die Brüder des Litaviccus zu ergreifen, stellte er fest, dass sie kurz zuvor zu den Feinden geflohen waren.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
comprehendi
comprehendere: erfassen, begreifen, verstehen, umfassen, beinhalten, festnehmen, ergreifen, beschreiben
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
fratres
frater: Bruder
fugisse
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
iussisset
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
litavicci
litaviccus: Litaviccus (Eigenname, Name einer Person)
paulo
paulo: ein wenig, etwas, geringfügig, ein bisschen
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
reperit
reperire: finden, wiederfinden, entdecken, herausfinden, erfinden, ausfindig machen, ermitteln

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum