Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (I)  ›  127

Necdum satis extremis labiis summum aquae rorem attigerat, et iugulo eius vulnus dehiscit in profundum patorem et illa spongia de eo repente devolvitur eamque parvus admodum comitatur cruor.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ariana.p am 12.04.2018
Sie hatte die Wasseroberfläche kaum mit den Lippen berührt, als sich die Wunde an ihrem Hals weit auftat und der Schwamm plötzlich daraus herausfiel, gefolgt von einem kleinen Blutstreifen.

von frederic.i am 16.11.2014
Noch nicht einmal hatte sie die oberste Feuchtigkeit des Wassers mit den Rändern ihrer Lippen berührt, und in ihrer Kehle öffnet sich die Wunde zu einem tiefen klaffenden Spalt, und jener Schwamm rollt plötzlich von ihr herab, und ein ziemlich kleines Blutgerinnsel begleitet ihn.

Analyse der Wortformen

admodum
admodum: sehr, äußerst, völlig, ganz und gar, ziemlich, genau, mindestens, allerdings, allzu
aquae
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
aquae: Gewässer, Wasser, Quelle, Mineralquelle, Heilbad, Regen, See, Fluss
attigerat
attigere: berühren, angrenzen, erreichen, betreffen, erwähnen, anführen
comitatur
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
cruor
cruor: Blut, geronnenes Blut, vergossenes Blut, Blutvergießen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dehiscit
dehiscere: aufklaffen, sich öffnen, bersten, aufspringen, sich spalten
devolvitur
devolvere: herabwälzen, abwälzen, zurollen, übertragen, anheimfallen, verursachen, vollbringen
eamque
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
que: und, auch, sogar
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extremis
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
extremum: Äußerstes, Ende, Grenze, äußerster Punkt, Extrem
extremus: äußerster, entferntester, extremster, letzter, endgültig, höchster, Nachhut, die letzten Reihen
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iugulo
iugulum: Kehle, Hals, Gurgel, Schlüsselbein
jugulare: die Kehle durchschneiden, abstechen, erwürgen, schlachten, töten
jugulus: Kehle, Hals, Schlüsselbein, Luftröhre, Gurgel
labiis
labium: Lippe, Rand, Saum
labia: Lippe, Rand, Saum
necdum
necdum: und noch nicht, aber noch nicht, noch nicht
parvus
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
patorem
pator: Öffner, Aufschließer
profundum
profundus: tief, abgründig, bodenlos, unergründlich, dunkel, geheimnisvoll
profundum: Tiefe, Abgrund, Meerestiefe, das Tiefe, Tiefgründigkeit
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
rorem
ros: Tau, Tautropfen, Feuchtigkeit
rorare: tropfen, betauen, benetzen, träufeln, rieseln, Tau verursachen
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
spongia
spongia: Schwamm, Badeschwamm, Meeresschwamm
summum
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
vulnus
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum