Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (I)  ›  131

Ego vero inquam nihil impossibile arbitror, sed utcumque fata decreverint ita cuncta mortalibus provenire: nam et mihi et tibi et cunctis hominibus multa usu venire mira et paene infecta, quae tamen ignaro relata fidem perdant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dorothea.951 am 30.09.2023
Ich glaube wahrhaftig, dass nichts unmöglich ist, aber alles geschieht den Sterblichen genau so, wie das Schicksal es bestimmt hat. Schließlich erleben wir, ich, du und alle anderen viele erstaunliche und scheinbar unmögliche Dinge, die jedoch denjenigen unglaubwürdig erscheinen, die sie nicht selbst erlebt haben.

von maximilian931 am 18.06.2024
Ich sage wahrlich, ich halte nichts für unmöglich, sondern wie immer das Schicksal beschlossen hat, so geschehen alle Dinge für die Sterblichen: Denn sowohl mir als auch dir und allen Menschen widerfährt vieles Wunderbare und fast Unmögliche durch Erfahrung, was jedoch, wenn es Unwissenden erzählt wird, seine Glaubwürdigkeit verliert.

Analyse der Wortformen

arbitror
arbitrare: meinen, glauben, halten für, urteilen, befinden, entscheiden, annehmen, der Ansicht sein
cuncta
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
cunctis
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
decreverint
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
ego
ego: ich, meiner
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fata
fatum: Schicksal, Verhängnis, Los, Geschick, Götterwille, Weissagung
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
hominibus
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
impossibile
impossibilis: unmöglich, undurchführbar, nicht machbar
inquam
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquam: ich sage, sagte ich
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
mortalibus
mortalis: sterblich, vergänglich, menschlich, Sterblicher, Mensch
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nihil
nihil: nichts
provenire
provenire: hervorkommen, entstehen, sich entwickeln, entspringen, gedeihen, gut ausgehen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tibi
tibi: dir, für dich
usu
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
utcumque
utcumque: wie auch immer, wie dem auch sei, jedenfalls, irgendwie
venire
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum