Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (I)  ›  162

Nam et maiorem domum dignatione tua feceris et tibi specimen gloriosum adrogaris, si contentus lare parvulo thesei illius cognominis patris tui virtutes aemulaveris, qui non est aspernatus hecales anus hospitium tenue, et vocata ancillula: photis inquit sarcinulas hospitis susceptas cum fide conde in illud cubiculum ac simul ex promptuario oleum unctui et lintea tersui et cetera hoc eidem usui profer ociter et hospitem meum produc ad proximas balneas; satis arduo itinere atque prolixo fatigatus est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conrad.i am 22.04.2022
Du wirst deinem Haus größere Ehre erweisen und dir selbst einen ruhmreichen Ruf verschaffen, wenn du, zufrieden mit einem bescheidenen Heim, dem Beispiel deines Vaters' Namensvetter, dem berühmten Theseus, folgst, der die schlichte Gastfreundschaft der alten Hecale nicht verschmähte. Er rief seine Dienstmagd und sagte: Photis, bitte nimm das Gepäck unseres Gastes und verstaue es sorgfältig in jenem Schlafzimmer. Bring auch schnell etwas Öl zum Waschen, Handtücher zum Trocknen und andere ähnliche Gegenstände aus der Speisekammer. Führe dann unseren Gast zu den nächstgelegenen Bädern - er muss müde sein nach einer so langen und beschwerlichen Reise.

von sophie.v am 25.11.2017
Sowohl ein größeres Haus wirst du durch deine Würde geschaffen haben als auch für dich selbst ein ruhmreiches Beispiel wirst du beansprucht haben, wenn du, zufrieden mit einem kleinen Haushalt, die Tugenden jenes Theseus, des Namensvetters deines Vaters, nacheiferst, der die bescheidene Gastfreundschaft der alten Frau Hekale nicht verschmähte, und nachdem er eine kleine Magd gerufen hatte: Photis, sagte er, nimm das Gepäck des Gastes auf und bewahre es treudich in jenem Schlafzimmer auf und bringe gleichzeitig aus der Vorratskammer schnell Öl zum Salben und Leinen zum Trocknen und andere Dinge für denselben Zweck hervor; und führe meinen Gast zu den nächstgelegenen Bädern; er ist von einer ziemlich beschwerlichen und langen Reise erschöpft.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adrogaris
adrogare: annehmen, adoptieren (einen Erwachsenen), zusätzlich fragen, zusätzlich beanspruchen, sich anmaßen, sich zueignen
aemulaveris
aemulare: nacheifern, nachahmen, wetteifern, sich bemühen zu erreichen, rivalisieren
ancillula
ancillula: junge Magd, kleines Dienstmädchen, Sklavin
anus
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
arduo
arduus: steil, hoch, erhaben, schwierig, mühsam, beschwerlich
arduum: steile Höhe, Schwierigkeit, Anstrengung, schwierige Aufgabe
aspernatus
aspernari: verachten, verschmähen, zurückweisen, ablehnen, verwerfen, nicht annehmen wollen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
balneas
balnea: Bäder (Plural), Badeanstalt, Thermen
cetera
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetera: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten, im Allgemeinen
cognominis
cognomen: Beiname, Familienname, Zuname, Spitzname
cognominis: gleichnamig, mit gleichem Namen, den Beinamen tragend
conde
condere: gründen, erbauen, errichten, stiften, verfassen, dichten, verwahren, bergen, verbergen, bestatten, beisetzen, wegstecken, einstecken (Schwert)
condus: Vorratsverwalter, Einlagerer, Gründer, Bewahrer
contentus
contentus: zufrieden, vergnügt, inhaltlich, gespannt
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
cubiculum
cubiculum: Schlafraum, Schlafzimmer, Zimmer, Gemach, Kabine
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dignatione
dignatio: Würde, Wertschätzung, Ansehen, Rang, Stellung, Erwägung, Achtung
domum
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
eidem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
ei: ach, weh, leider, o weh
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fatigatus
fatigare: ermüden, abhetzen, erschöpfen, belästigen, bedrängen
fatigatus: erschöpft, müde, ermattet, abgekämpft, belästigt
feceris
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fide
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidus: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss, ergeben
gloriosum
gloriosus: ruhmvoll, glorreich, berühmt, prahlerisch, prunkvoll
hecales
calare: ausrufen, verkünden, ankündigen, bekanntmachen, zusammenrufen
calere: warm sein, heiß sein, glühen, eifrig sein, begeistert sein
he: diese (Frauen), ach!, o!
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hospitem
hospes: Gast, Gastgeber, Fremder, Besucher, fremd, auswärtig, gastlich, zum Gast gehörig, zum Gastgeber gehörig
hospitare: beherbergen, bewirten, gastlich aufnehmen, als Gast auftreten
hospitis
hospes: Gast, Gastgeber, Fremder, Besucher, fremd, auswärtig, gastlich, zum Gast gehörig, zum Gastgeber gehörig
hospita: weiblicher Gast, Gastgeberin
hospitus: fremd, auswärtig, gastfreundlich, gastlich
hospitium
hospitium: Gastfreundschaft, Bewirtung, Herberge, Unterkunft, Gastverhältnis
hospes: Gast, Gastgeber, Fremder, Besucher, fremd, auswärtig, gastlich, zum Gast gehörig, zum Gastgeber gehörig
illius
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
itinere
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
lare
lar: Lar (Schutzgeist des Hauses), Hausgeist, Heim, Wohnung
laros: Möwe, Seemöwe
larus: Möwe, Seemöwe
lavare: waschen, baden, benetzen, spülen
lintea
linteum: Leinentuch, Leinwand, Segeltuch, Tuch, Laken
linteus: aus Leinen, leinen, Leinwand-, von Leinwand
maiorem
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
meum
meus: mein, meine, meines, meinige
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ociter
ocis: schnell, rasch, flink, hurtig
ter: dreimal
tres: drei
oleum
oleum: Öl, Olivenöl, Salböl, Salbe
parvulo
parvulus: sehr klein, winzig, jung, kleines Kind, Säugling, Baby
patris
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
photis
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
produc
producere: vorführen, herausführen, hervorbringen, hinziehen, vorwärts führen, verlängern, fördern, erzeugen
profer
proferre: vorbringen, vorzeigen, anbieten, darlegen, vorrücken, verlängern, hinausschieben, verzögern, äußern, erwähnen, enthüllen
profari: frei heraussagen, sich äußern, sich aussprechen, feierlich erklären, verkünden, aussagen
prolixo
prolixus: lang, ausgedehnt, weitläufig, breit, reichlich, üppig, freigebig, günstig, geneigt, willfährig
prolixare: verlängern, ausdehnen, erweitern, hinauszögern
promptuario
promptuarium: Vorratskammer, Speisekammer, Lagerraum, Magazin
promptuarius: Vorrats-, zur Aufbewahrung dienend, für die Verteilung bestimmt
proximas
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
proximare: sich nähern, nahe kommen, sich heranmachen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sarcinulas
sarcinula: kleines Bündel, Päckchen, kleine Last, leichtes Gepäck
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
specimen
specimen: Beispiel, Probe, Muster, Beweis, Kennzeichen, Anzeichen
susceptas
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
tenue
tenuis: dünn, fein, zart, schmal, schwach, gering, unbedeutend
tersui
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
ter: dreimal
tres: drei
thesei
thesis: These, Behauptung, Lehrsatz, Dissertation, Abhandlung
tibi
tibi: dir, für dich
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tui
te: dich, dir
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
usui
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
virtutes
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
vocata
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum