Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (I)  ›  080

Commodum limen evaserant, et fores ad pristinum statum integrae resurgunt: cardines ad foramina residunt, postes ad repagula redeunt, ad claustra pessuli recurrunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ahmad.g am 28.06.2020
Sie hatten kaum die Schwelle überschritten, als sich die Türen vollständig wieder zusammensetzten: Die Scharniere glitten in ihre Öffnungen zurück, die Türpfosten kehrten an ihren rechten Platz zurück, und die Riegel schoben sich wieder in ihre Schlösser.

von bela972 am 26.02.2023
Kaum waren sie die Schwelle überschritten, da erheben sich die Türen wieder unversehrt in ihrem ursprünglichen Zustand: Die Scharniere setzen sich zurück in ihre Löcher, die Türpfosten kehren zu ihren Riegeln zurück, die Bolzen laufen wieder in ihre Schlösser.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
cardines
cardo: Türangel, Drehpunkt, Angelpunkt, Zapfen, Achse, Hauptsache, wichtige Angelegenheit
claustra
claustrum: Riegel, Verschluss, Barriere, Gehege, Kloster, Gefängnis, Haft
commodum
commodum: Vorteil, Nutzen, Annehmlichkeit, Bequemlichkeit, Gewinn, Gelegenheit, günstige Gelegenheit, passend, bequem, richtig, zweckmäßig
commodus: bequem, passend, geeignet, gelegen, günstig, vorteilhaft, angenehm, Bequemlichkeit, Vorteil, Nutzen, Interesse, Gewinn
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
evaserant
evadere: entgehen, entrinnen, entkommen, vermeiden, herauskommen, sich entwickeln, sich erweisen
foramina
foramen: Loch, Öffnung, Öffnung, Spalt, Durchbruch
fores
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
integrae
integer: unversehrt, vollständig, ganz, unbeschädigt, rein, lauter, ehrlich, unbestechlich, frisch, kräftig, unverbraucht, integrer Mann, Ehrenmann
limen
limen: Schwelle, Türschwelle, Eingang, Beginn, Grenze
pessuli
pessulus: Riegel, Bolzen, Verschluss
postes
postis: Pfosten, Türpfosten, Torpfosten, Tür
pristinum
pristinus: ehemalig, früher, alt, ursprünglich, unberührt, rein, vorherig
recurrunt
recurrere: zurücklaufen, zurückkehren, wiederkehren, sich wenden an, seine Zuflucht nehmen zu, zurückdenken
redeunt
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
repagula
repagulum: Riegel, Schranke, Hindernis
residunt
residere: sich setzen, sitzen bleiben, wohnen, verweilen, sich legen, nachlassen, abklingen
resurgunt
resurgere: wieder aufstehen, wiederauferstehen, wieder erscheinen, sich wieder erheben, neu entstehen
statum
sistere: stellen, setzen, hinstellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, festsetzen, zum Stehen bringen, sich stellen, sich zeigen, bestehen, innehalten
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
status: Zustand, Lage, Stand, Verfassung, Stellung, Rang, Haltung, Regierung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum