Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (I)  ›  086

Cur saeva crudelitas vel propter indicium sceleris arbitro pepercit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luzi854 am 29.06.2022
Warum verschonte eine so brutale Grausamkeit selbst den Zeugen, der das Verbrechen aufdeckte?

von lynn833 am 01.06.2015
Warum verschonte die grausame Härte selbst angesichts des Verbrechensbeweises den Schlichter?

Analyse der Wortformen

arbitro
arbiter: Schiedsrichter, Richter, Vermittler, Zeuge, Augenzeuge, Zuschauer
arbitrare: meinen, glauben, halten für, urteilen, befinden, entscheiden, annehmen, der Ansicht sein
crudelitas
crudelitas: Grausamkeit, Rohheit, Unmenschlichkeit, Härte, Strenge, Wildheit
cur
cur: warum, weshalb, wozu, aus welchem Grund
indicium
indicium: Anzeige, Anzeichen, Beweis, Hinweis, Aussage, gerichtliche Aussage, Geständnis
index: Verzeichnis, Register, Inhaltsverzeichnis, Anzeiger, Kennzeichen, Beweis, Hinweis, Zeiger, Fingerzeig, Aufschrift
pepercit
parcere: sparen, schonen, verzichten auf, unterlassen, Nachsicht üben, haushalten mit
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
saeva
saevus: wild, wütend, grausam, heftig, ungestüm, streng
sceleris
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum