Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (II)  ›  133

Ac sic aggeratis in cumulum stragulis et effultus in cubitum suberectusque in torum porrigit dexteram et ad instar oratorum conformat articulum duobusque infimis conclusis digitis ceteros eminens porrigens et infesto pollice clementer subrigens infit thelyphron: pupillus ego mileto profectus ad spectaculum olympicum, cum haec etiam loca provinciae famigerabilis adire cuperem, peragrata cuncta thessalia fuscis avibus larissam accessi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yasmin.9884 am 22.12.2022
Und so, nachdem er die Decken aufgehäuft und sich auf seinen Ellbogen auf dem Sofa gestützt hatte, streckte er seine rechte Hand aus und formte mit den Fingern, wie ein öffentlicher Redner, die passende Geste. Dabei hielt er seine beiden unteren Finger geschlossen, während er die anderen ausstreckte und seinen Daumen leicht in aggressiver Weise anhob, begann Thelyphron seine Geschichte: Ich war ein junger Mann, der Milet verließ, um die Olympischen Spiele zu sehen. Da ich auch die berühmten Orte dieser Provinz besuchen wollte, reiste ich durch ganz Thessalien und kam unter unglücklichen Umständen nach Larissa.

von emilian973 am 19.12.2015
Und so, nachdem er die Decken zu einem Haufen geschichtet und sich auf den Ellbogen gestützt und etwas auf dem Lager erhoben hatte, streckt er seine rechte Hand aus und formt, nach Art der Redner, sein Gelenk, wobei er die beiden untersten Finger geschlossen und die anderen ausgestreckt und seinen feindseligen Daumen sanft hebend, beginnt Thelyphron: Ich, ein junger Mann, der von Milet zum olympischen Schauspiel aufgebrochen war, als ich auch diese Orte der berühmten Provinz besuchen wollte, nachdem ich ganz Thessalien durchquert hatte, kam ich mit dunklen Vögeln in Larissa an.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accessi
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
aggerere: aufhäufen, anhäufen, auftürmen, errichten, hinzufügen, vermehren
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adire
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
aggeratis
aggerare: aufhäufen, anhäufen, auftürmen, zusammenbringen, vermehren, vergrößern
aggerere: aufhäufen, anhäufen, auftürmen, errichten, hinzufügen, vermehren
articulum
articulus: Gelenk, Knöchel, Fingerglied, Zeitpunkt, Moment, Artikel, Paragraph, Abschnitt
avibus
avis: Vogel, Vorbedeutung, Vorzeichen
ceteros
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
clementer
clementer: milde, sanft, gnädig, nachsichtig, gütig, freundlich
conclusis
concludere: einschließen, abschließen, folgern, schließen, beschließen, entscheiden
conclusus: abgeschlossen, beendet, eingeschränkt, geschlossen, eingeschlossen, Schlussfolgerung, Ende, Ergebnis
conclusum: Schlussfolgerung, Folgerung, Beschluss, Ergebnis, eingeschlossener Raum, Gehege, Ende
conformat
conformare: gestalten, formen, bilden, anpassen, angleichen, in Übereinstimmung bringen, einrichten
cubitum
cubitus: Ellenbogen, Unterarm, Kubitus (Maßeinheit), Liegen, Ruhelager
cubare: liegen, ruhen, daliegen, sich lagern, zu Bett liegen, krank sein, schlafen
cubitum: Ellenbogen, Elle (Maßeinheit), Unterarm
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cumulum
cumulus: Haufen, Anhäufung, Masse, Gipfel, Krone, Überschuss, Zuwachs
cuncta
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
cuperem
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
dexteram
dextera: rechte Hand, Rechte, Zusage, Versprechen, Abmachung, Vertrag
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
digitis
digitus: Finger, Zehe
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
duobusque
que: und, auch, sogar
duo: zwei
effultus
effultus: gestützt, abgestützt, verstärkt, befestigt
ego
ego: ich, meiner
eminens
eminere: hervorragen, herausragen, sich erheben, auffallen, sichtbar sein
eminens: hervorragend, ausgezeichnet, bedeutend, vorragend, hervorstechend, auffallend
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
famigerabilis
famigerabilis: berühmt, namhaft, bekannt, ruhmvoll, notorisch
fuscis
fuscus: dunkel, braun, düster, finster, schwärzlich, gebräunt
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infesto
infestus: feindlich, gefährlich, unsicher, befallen, heimgesucht, belästigt, feindselig
infestare: beunruhigen, heimsuchen, belästigen, feindlich angreifen, unsicher machen, schädigen
infimis
infimus: der unterste, der niedrigste, der geringste, der tiefste
inferus: unter, unterhalb, niedriger, geringer, die Unterirdischen, die Toten, die Bewohner der Unterwelt, die Unterwelt
infit
inferi: niedrig, unter, Unter-, tieferliegend, die Unterwelt, die Toten, die Bewohner der Unterwelt
instar
instar: Ähnlichkeit, Gestalt, Bild, Weise, Art, wie, nach Art von
larissam
larus: Möwe, Seemöwe
isse: selbst, er selbst, sie selbst, es selbst, derselbe, dieselbe, dasselbe
lar: Lar (Schutzgeist des Hauses), Hausgeist, Heim, Wohnung
loca
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
mileto
letum: Tod, Verderben, Untergang, Vernichtung
letare: erfreuen, frohlocken, sich freuen
mi: mein, meine, meines
olympicum
olympus: Olymp (Berg in Griechenland, Wohnsitz der Götter), Himmel
olympia: Olympia (Stadt in Griechenland), Olympische Spiele, olympisch, zu Olympia gehörig
oratorum
orator: Redner, Sprecher, Fürsprecher, Anwalt
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
peragrata
peragrare: durchwandern, durchreisen, durchstreifen, durchziehen, bereisen, erkunden
pollice
pollex: Daumen, großer Zeh, Zoll
porrigens
porrigere: ausstrecken, darreichen, anbieten, hinhalten, opfern
porrigit
porrigere: ausstrecken, darreichen, anbieten, hinhalten, opfern
profectus
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
profectus: Fortschritt, Entwicklung, Verbesserung, Reise, Aufbruch
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
pupillus
pupillus: Waisenknabe, Mündel
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
spectaculum
spectaculum: Schauspiel, Schau, Schauspielort, Schauplatz, Vorstellung, Aufsehen
stragulis
stragulum: Decke, Bettdecke, Überwurf, Teppich, Satteldecke
stragulus: zum Ausbreiten dienend, Decken-, als Decke dienend
subrigens
subrigere: emporrichten, aufrichten, erheben, aufstellen, aufmuntern, erregen
thessalia
thessalia: Thessalien, Landschaft in Griechenland
torum
torus: Bett, Lager, Polster, Kissen, Wulst, Schwellung, Muskel, Erdwall, Uferwall

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum