Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (II)  ›  176

Ac dum in proxima platea refovens animum infausti atque inprovidi sermonis mei sero reminiscor dignumque me pluribus etiam verberibus fuisse merito consentio, ecce iam ultimum defletus atque conclamatus processerat mortuus rituque patrio, utpote unus de optimatibus, pompa funeris publici ductabatur per forum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von friedrich865 am 06.11.2022
Und während ich mich in der nächsten Straße erhole und meiner unglückseligen und gedankenlosen Rede verspätet gedenke, und übereinstimme, dass ich sogar noch mehr Schläge verdient hätte, siehe da, war der Tote nunmehr vollständig beweint und beklagt, geschritten und wurde nach väterlicher Sitte, als einer der Optimaten, in einem öffentlichen Trauerumzug durch das Forum geführt.

von nikolas.831 am 14.11.2019
Während ich in der nahe gelegenen Straße zu Atem kam, erinnerte ich mich endlich an meine törichten und unbedachten Worte und erkannte, dass ich tatsächlich eine noch schlimmere Tracht Prügel verdient hatte. Just in diesem Moment zog ein Trauerzug durch das Forum – es war der Leichnam eines Adligen, der bereits angemessen betrauert und beweint worden war und nun mit allen traditionellen öffentlichen Zeremonien, die seinem Rang gebührten, durch die Stadt getragen wurde.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
conclamatus
conclamare: laut aufschreien, zusammenrufen, laut verkünden, für tot erklären, aufgeben
conclamatus: ausgerufen, verkündet, für tot erklärt, berüchtigt
consentio
consentire: übereinstimmen, zustimmen, einwilligen, sich einigen, zusammenpassen, verschwören
consentium: Rat der zustimmenden Götter, Körperschaft der zustimmenden Götter, (heilige) Riten, die durch gemeinsame Übereinkunft festgelegt wurden
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
defletus
deflere: beweinen, betrauern, beklagen
dignumque
que: und, auch, sogar
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
dignum: etwas Würdiges, etwas Angemessenes, Verdienst, Wert
ductabatur
ductare: führen, leiten, ziehen, schleppen, befehligen, anführen
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
ecce
ecce: siehe, schau, da!, sieh da!, schau mal!
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
forum
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
funeris
funus: Begräbnis, Leichenbegängnis, Beerdigung, Tod, Leiche, Untergang, Verderben
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infausti
infaustus: unheilvoll, unglücklich, unselig, verhängnisvoll, unheilbringend
inprovidi
improvidus: unvorsichtig, unbedacht, unbesonnen, nicht voraussehend
me
me: mich, meiner, mir
mei
me: mich, meiner, mir
meus: mein, meine, meines, meinige
meere: urinieren, Wasser lassen, pissen
merito
merito: mit Recht, verdienterweise, zu Recht, nach Verdienst, angemessen
meritum: Verdienst, Würdigkeit, Leistung, Wert, Gunst, Gefälligkeit
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
meritus: verdient, wert, würdig, gerecht, angemessen
mortuus
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
mortuus: tot, gestorben, verstorben, leblos, Toter, Leichnam, die Toten
optimatibus
optimas: Aristokrat, Patrizier, Adliger, Angehöriger der Oberschicht, bester, sehr gut, ausgezeichnet, vornehm, adelig, aristokratisch
patrio
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
platea
platea: Straße, breite Straße, Platz, Hof
pluribus
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
pompa
pompa: Prozession, Umzug, Festzug, Prunk, Aufzug, Gefolge
pompare: prunken, zur Schau stellen, prahlen, aufziehen, feiern
processerat
procedere: vorrücken, fortschreiten, vorwärtsgehen, vorgehen, sich entwickeln, Fortschritte machen, erfolgen
proxima
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
proximare: sich nähern, nahe kommen, sich heranmachen
publici
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
refovens
refovere: wieder erwärmen, wiederbeleben, neu beleben, pflegen, hegen, fördern
reminiscor
reminisci: sich erinnern, sich entsinnen, gedenken
rituque
que: und, auch, sogar
ritus: Ritus, Brauch, Zeremonie, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit
sermonis
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
sero
sero: spät, zu spät, verspätet
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
serum: Molke, Serum
serus: spät, langsam, verzögert, zu spät
ultimum
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
ultimum: das Ende, das Äußerste, der letzte Punkt, die letzte Stufe, schließlich, endlich, zuletzt, im höchsten Grade
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus
unus
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
utpote
utpote: nämlich, da ja, da, weil, zumal
verberibus
verber: Schlag, Peitsche, Geißel, Riemen, Hieb, Streich, Züchtigung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum