Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (II)  ›  214

Sed cum primam plateam vadimus, vento repentino lumen quo nitebamur extinguitur, ut vix inprovidae noctis caligine liberati digitis pedum detunsis ob lapides hospitium defessi rediremus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joy.z am 21.04.2020
Aber als wir die erste Straße entlanggingen, wurde das Licht, auf das wir uns verließen, von einem plötzlichen Wind ausgelöscht, sodass wir, kaum der unerwarteten Nachtfinsternis entronnen und mit von Steinen wunden Zehen, erschöpft in unsere Unterkunft zurückkehrten.

von leano8931 am 12.05.2024
Als wir die Hauptstraße entlanggingen, blies uns plötzlich eine Windböe das Licht aus. Wir konnten kaum etwas sehen durch die unerwartete Dunkelheit und taumelten erschöpft zurück zu unserer Herberge, mit schmerzenden Zehen von den Steinen, gegen die wir gestoßen waren.

Analyse der Wortformen

caligine
caligo: Finsternis, Dunkelheit, Nebel, Dunst, Trübsal, Blindheit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
defessi
defessus: müde, erschöpft, ermattet, abgespannt, entkräftet
defetisci: ermüden, erschöpft werden, ermatten, nachlassen, verzagen
detunsis
detundere: herunterschlagen, abschlagen, abstumpfen, schwächen, erschöpfen
digitis
digitus: Finger, Zehe
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
extinguitur
extinguere: auslöschen, tilgen, vernichten, löschen, ersticken, aufheben
hospitium
hospitium: Gastfreundschaft, Bewirtung, Herberge, Unterkunft, Gastverhältnis
hospes: Gast, Gastgeber, Fremder, Besucher, fremd, auswärtig, gastlich, zum Gast gehörig, zum Gastgeber gehörig
inprovidae
improvidus: unvorsichtig, unbedacht, unbesonnen, nicht voraussehend
lapides
lapis: Stein, Fels, Meilenstein, Edelstein
lapidare: steinigen, mit Steinen bewerfen
liberati
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
lumen
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
nitebamur
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nitere: glänzen, scheinen, leuchten, funkeln, glitzern, strahlen, sich wohl fühlen, gedeihen
noctis
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
pedum
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pedum: Hirtenstab, Stab, Krücke, Gehstock
plateam
platea: Straße, breite Straße, Platz, Hof
primam
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
rediremus
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
repentino
repentinus: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, überraschend
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vadimus
vadere: gehen, wandeln, fortschreiten, eilen, waten, sich stürzen
vento
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
vix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum