Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (IV)  ›  105

Denique cum suavi devinxit membra sopore somnus et in summa corpus iacet omne quiete, tum vigilare tamen nobis et membra movere nostra videmur, et in noctis caligine caeca cernere censemus solem lumenque diurnum, conclusoque loco caelum mare flumina montis mutare et campos pedibus transire videmur, et sonitus audire, severa silentia noctis undique cum constent, et reddere dicta tacentes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marko927 am 25.07.2018
Wenn tiefer Schlaf unseren Körper in süße Ruhe hüllt und wir völlig still daliegen, scheinen wir dennoch wach zu sein und uns zu bewegen. In der pechschwarzen Nacht glauben wir, die Sonne und das Tageslicht zu sehen. Obwohl an einen Ort gebunden, scheinen wir durch wechselnde Landschaften von Himmel, Meer, Flüssen und Bergen zu reisen und über Felder zu wandern. Wir hören Geräusche trotz der vollkommenen Stille der Nacht und sprechen, obwohl wir schweigen.

von justin.9938 am 30.08.2015
Endlich, wenn der Schlaf die Glieder mit süßer Schläfrigkeit umfangen hat und der ganze Körper in vollkommener Ruhe liegt, scheinen wir dennoch wach zu sein und unsere Glieder zu bewegen, und in der blinden Dunkelheit der Nacht glauben wir, die Sonne und das Tageslicht zu sehen, und in einem geschlossenen Raum scheinen wir Himmel, Meer, Flüsse, Berge zu wechseln und mit unseren Füßen Felder zu durchqueren, und Geräusche zu hören, wenn strenge Stille der Nacht überall herrscht, und Worte zu sprechen, während wir schweigen.

Analyse der Wortformen

audire
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
caeca
caecus: blind, dunkel, finster, verborgen, geheim, unüberlegt, sinnlos, zwecklos, Blinder
caecare: blenden, erblinden, blind machen, verdunkeln, verfinstern
caelum
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
caligine
caligo: Finsternis, Dunkelheit, Nebel, Dunst, Trübsal, Blindheit
campos
campus: Feld, Ebene, freier Platz, freies Feld, Kampffeld, Spielplatz, Fläche, Flur
censemus
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
cernere
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
constent
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
devinxit
devincire: festbinden, fesseln, verpflichten, an sich ziehen, anmuten
dicta
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
diurnum
diurnus: täglich, Tages-, Tag-, einen Tag dauernd
diurnum: Tagesration, Tagebuch, Journal
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
flumina
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
iacet
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
lumenque
que: und, auch, sogar
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
membra
membrum: Glied, Körperteil, Organ, Abschnitt, Abteilung
membrum: Glied, Körperteil, Organ, Abschnitt, Abteilung
montis
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
movere
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
mutare
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
nobis
nobis: uns, wir
noctis
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
nostra
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
omne
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
pedibus
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
quiete
quies: Ruhe, Rast, Erholung, Friede, Stille, Schlaf, Untätigkeit
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
quiete: ruhig, still, friedlich, gelassen, ungestört
quietus: ruhig, still, friedlich, gelassen, ungestört, untätig, abgeschlossen
reddere
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
severa
severus: streng, ernst, ernsthaft, herb, rauh, unerbittlich, Severus (Eigenname)
silentia
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe, Lautlosigkeit, Geheimnis
silens: still, ruhig, schweigend, wortlos
silere: schweigen, still sein, ruhen, verstummen, verschweigen
solem
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
somnus
somnus: Schlaf, Schlummer, Traum
sonitus
sonitus: Schall, Klang, Geräusch, Knall, Getöse, Ton, Äußerung, Stil
sonere: klingen, tönen, ertönen, widerhallen, ein Geräusch machen, besingen
sopore
sopor: tiefer Schlaf, Schlummer, Betäubung, Trägheit, Lethargie
soporus: schlafbringend, einschläfernd, schläfrig, benommen
suavi
suavis: süß, angenehm, lieblich, reizend, gefällig
suavium: Kuss, süßer Kuss
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
tacentes
tacere: schweigen, still sein, verschweigen, verheimlichen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
transire
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, von allen Richtungen, allseits, in jeder Hinsicht
videmur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vigilare
vigilare: wachen, wach sein, wach bleiben, aufpassen, Obacht geben, achtgeben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum