Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (II)  ›  218

Sic proeliatus, iam tumultu eo photide suscitata, patefactis aedibus anhelans et sudore perlutus inrepo meque statim utpote pugna trium latronum in vicem geryoneae caedis fatigatum lecto simul et somno tradidi.

‹ Vorherige Textstelle

Übersetzungen auf Latein.me

von lenard939 am 05.05.2019
So gekämpft habend, nachdem durch Photis ein solches Getümmel erregt worden war, das Haus geöffnet, keuchend und vom Schweiß durchnässt, schleiche ich hinein und übergebe mich sogleich, gleichsam ermüdet vom Kampf mit drei Räubern nach Art der Geryonischen Metzelei, zugleich dem Bett und dem Schlaf.

von carolina9996 am 02.07.2015
Nach dem Kampf, nachdem Photis Alarm geschlagen und das Haus geöffnet hatte, schlich ich mich keuchend und schweißgebadet hinein. Erschöpft vom Kampf gegen die drei Räuber, als hätte ich den dreiköpfigen Geryon selbst erschlagen, fiel ich sofort ins Bett und schlief ein.

Analyse der Wortformen

aedibus
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
anhelans
anhelare: keuchen, schnaufen, schwer atmen, außer Atem sein, sich abmühen, sich sehnen nach
caedis
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedis: Mord, Gemetzel, Blutbad, Massaker, Totschlag
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fatigatum
fatigare: ermüden, abhetzen, erschöpfen, belästigen, bedrängen
fatigatus: erschöpft, müde, ermattet, abgekämpft, belästigt
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inrepo
irrepere: hineinkriechen, sich einschleichen, sich hineinstehlen, allmählich eindringen
latronum
latro: Räuber, Bandit, Dieb, Straßenräuber, Seeräuber
lecto
lectus: Bett, Liege, Ruhebett, Ehebett, Ehe, ausgewählt, gewählt, auserlesen, erlesen, vortrefflich
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
meque
que: und, auch, sogar
patefactis
patefacere: aufdecken, offenbaren, enthüllen, bekannt machen, weit öffnen
pateferi: offenbar werden, bekannt werden, aufgedeckt werden, sich zeigen, sich offenbaren
perlutus
perluere: abspülen, überfluten, benetzen, durchnässen, wegwaschen
proeliatus
proeliari: kämpfen, sich schlagen, eine Schlacht liefern
pugna
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
somno
somnus: Schlaf, Schlummer, Traum
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
sudore
sudor: Schweiß, Anstrengung, Mühe, Strapaze
suscitata
suscitare: aufwecken, erwecken, ermuntern, anregen, aufhetzen, in Bewegung setzen
tradidi
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
trium
tres: drei
tumultu
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm
utpote
utpote: nämlich, da ja, da, weil, zumal
vicem
vicis: Wechsel, Abwechslung, Reihe, Los, Geschick, Schicksal, Amt, Dienst, Funktion

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum