Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (II)  ›  026

Maga primi nominis et omnis carminis sepulcralis magistra creditur, quae surculis et lapillis et id genus frivolis inhalatis omnem istam lucem mundi sideralis imis tartari et in vetustum chaos submergere novit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von valeria8941 am 03.06.2018
Sie gilt als Hexe ersten Ranges und Meisterin allen sepulkralen Zauberspruchs, die, nachdem sie Zweige und kleine Steine und dergleichen nichtige Dinge angehaucht hat, vermag, alles Licht der siderischen Welt in die Tiefen des Tartarus und in das uralte Chaos zu versenken.

von cheyenne.v am 19.12.2018
Sie gilt als Hexe ersten Ranges und Meisterin aller Grabzauber, die vermag, durch das Anhauchen von Zweigen, Kieselsteinen und dergleichen unbedeutenden Dingen das gesamte Licht der sternenübersäten Himmel in die Tiefen der Hölle und des Ur-Chaos zu versenken.

Analyse der Wortformen

carminis
carmen: Lied, Gedicht, Gesang, Spruch, Zauberspruch, Zauberformel, Weissagung
chaos
chaos: Chaos, Unordnung, Wirrwarr, formlose Urmasse, Abgrund
creditur
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
frivolis
frivolus: wertlos, nichtig, belanglos, unbedeutend, leichtfertig, albern
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
imis
imus: unterster, tiefster, geringster, niedrigster, äußerster
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inhalatis
inhalare: einatmen, inhalieren, anhauchen
istam
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
lapillis
lapillus: Steinchen, kleiner Stein, Kiesel, Edelstein, Juwel
lucem
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
maga
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
magistra
magistra: Lehrerin, Meisterin, Leiterin, Vorsteherin
mundi
mundus: Welt, Weltall, Erde, Menschheit, Menschen, sauber, rein, ordentlich, gepflegt, elegant, geschmackvoll
nominis
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
novit
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnis
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
primi
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sepulcralis
sepulcralis: zum Grab gehörig, Grab-, Toten-, Leichen-, sepulkral
sideralis
sidus: Stern, Gestirn, Sternbild, Himmelskörper, Witterung, Klima
lis: Streit, Rechtsstreit, Prozess, Auseinandersetzung, Hader
submergere
submergere: untertauchen, versenken, überfluten, ertränken
surculis
surculus: Zweig, Reis, Schössling, Ableger, Pfropfreis
tartari
tartarum: Tartarus (tiefster Abgrund im Hades, ein Ort der Bestrafung), Unterwelt, Hölle
tartarus: Tartarus, Unterwelt, Hölle
vetustum
vetustus: altehrwürdig, alt, uralt, von hohem Alter, alteingesessen, alteingesessen, traditionsreich
vetust: alt, betagt, antik, altertümlich, ehemalig, von langer Dauer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum