Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (II)  ›  048

Nam si te vel modice meus igniculus afflaverit, ureris intime nec ullus extinguet ardorem tuum nisi ego, quae dulce condiens et ollam et lectulum suave quatere novi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linus8981 am 01.01.2020
Denn wenn meine kleine Flamme dich auch nur leicht angeweht hat, wirst du innerlich brennen, und niemand wird deine Glut löschen außer ich, die ich weiß, wie man sowohl den Topf süß würzt als auch das Bettchen lieblich schüttelt.

von xenia.b am 19.01.2014
Denn wenn mein kleines Fünkchen dich auch nur leicht berührt, wirst du tief innen vor Leidenschaft brennen, und niemand kann dein Feuer löschen außer ich, die ich weiß, wie man dem Kochtopf Würze gibt und das Bett süß zum Beben bringt.

Analyse der Wortformen

afflaverit
afflare: anwehen, anhauchen, anblasen, einhauchen, inspirieren, beeinflussen
ardorem
ardor: Glut, Brand, Hitze, Eifer, Begeisterung, Leidenschaft, Glühen, Inbrunst
condiens
condire: würzen, abschmecken, einpökeln, einlegen, konservieren, einbalsamieren, gründen, stiften, verfassen, dichten, verbergen, beerdigen
dulce
dulcis: süß, angenehm, lieblich, reizend, freundlich, lieb
dulce: Süßigkeit, Süßes, Labsal, Freude, Vergnügen
ego
ego: ich, meiner
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extinguet
extinguere: auslöschen, tilgen, vernichten, löschen, ersticken, aufheben
igniculus
igniculus: Flämmchen, kleiner Funke
intime
intime: innig, vertraut, eingehend, gründlich, intim
intimus: innerste, innerer, vertrauteste, innigste, befreundetste
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
lectulum
lectulus: Bett, Lager, Liegestatt, Ehebett, Bahre
meus
meus: mein, meine, meines, meinige
modice
modicus: mäßig, gemäßigt, bescheiden, maßvoll, gering, klein, billig, annehmbar, (geringe) Menge, (geringer) Betrag, mäßig, gemäßigt, bescheiden
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
novi
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
ollam
olla: Topf, Kochtopf, Gefäß
olle: jener, jene, jenes, der, die, das
ollus: jener, jene, jenes
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quatere
quatere: schütteln, erschüttern, schleudern, stoßen, peitschen, beben
si
si: wenn, falls, sofern, ob
suave
suavis: süß, angenehm, lieblich, reizend, gefällig
te
te: dich, dir
tuum
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
ullus
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
ureris
urere: verbrennen, versengen, einäschern, ausdörren, brennen, schmerzen, reizen
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum