Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (III)  ›  159

Denique adgnito salutari praesidio pronus spei, quantum extensis prioribus pedibus adniti poteram, insurgo valide et cervice prolixa nimiumque porrectis labiis, quanto maxime nisu poteram, corollas adpetebam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mailo902 am 05.08.2022
Endlich, nachdem ich den rettenden Schutz erkannt hatte, der Hoffnung zugeneigt, so weit ich mit vorgestreckten Vorderbeinen mich anstrengen konnte, richte ich mich kraftvoll auf, mit gestrecktem Hals und übermäßig gespannten Lippen, mit all der Anstrengung, deren ich fähig war, streckte ich mich nach den Kränzen.

von elyas836 am 20.02.2016
Endlich, als ich Hilfe in Sicht erkannte, voller Hoffnung, stemmte ich mich mit meinen Vorderbeinen so kräftig ich konnte nach oben, richtete mich auf, und indem ich meinen Hals und meine Lippen so weit wie möglich streckte, versuchte ich mit aller Kraft, die Girlanden zu erreichen.

Analyse der Wortformen

adgnito
adgnoscere: erkennen, anerkennen, einsehen, verstehen, wahrnehmen
adniti
adniti: sich anlehnen, sich stützen, sich anstrengen, sich bemühen, knien (mit genibus)
adpetebam
adpetere: erstreben, begehren, verlangen, sich bemühen um, sich nähern, angreifen
cervice
cervix: Nacken, Hals, Genick
corollas
corolla: Kränzchen, Blumenkranz, Blütenkranz, Krone, Kranz
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extensis
extendere: ausdehnen, erweitern, verlängern, ausstrecken, vergrößern, steigern
extensus: ausgedehnt, weitläufig, weit verbreitet, verlängert, Ausdehnung, Umfang, Länge
insurgo
insurgere: sich erheben, sich auflehnen, aufsteigen, emporkommen, angreifen, anfallen
labiis
labia: Lippe, Rand, Saum
labium: Lippe, Rand, Saum
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
nimiumque
nimium: zu sehr, zu viel, allzu, übermäßig, allzu sehr
que: und, auch, sogar
nimius: zu groß, zu viel, übermäßig, übertrieben, überflüssig, exzessiv
nisu
nisus: Anstrengung, Bemühung, Bestreben, Drang, Anlauf, Druck, Nisus (König von Megara)
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
pedibus
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
porrectis
porrectus: ausgestreckt, verlängert, lang, hingestreckt, niedergestreckt
porrigere: ausstrecken, darreichen, anbieten, hinhalten, opfern
poteram
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
prioribus
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prolixa
prolixus: lang, ausgedehnt, weitläufig, breit, reichlich, üppig, freigebig, günstig, geneigt, willfährig
prolixare: verlängern, ausdehnen, erweitern, hinauszögern
pronus
pronus: vorwärts geneigt, geneigt, bereit, günstig, leicht, einfach
quanto
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quanto: um wie viel, je mehr, desto
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
salutari
salutaris: heilsam, gesundheitsfördernd, wohltuend, nützlich, rettend
salutare: begrüßen, salutieren, willkommen heißen, seine Aufwartung machen, besuchen, huldigen, Gruß, Begrüßung, Willkommen
spei
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
valide
validus: stark, kräftig, gesund, tüchtig, wirksam, gültig, stichhaltig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum