Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IV)  ›  184

Et tota illa perlata de formonsitatis aemulatione fabula gemens ac fremens indignatione: per ego te inquit maternae caritatis foedere deprecor per tuae sagittae dulcia vulnera per flammae istius mellitas uredines vindictam tuae parenti sed plenam tribue et in pulchritudinem contumacem severiter vindica idque unum et pro omnibus unicum volens effice: virgo ista amore fraglantissimo teneatur hominis extremi, quem et dignitatis et patrimonii simul et incolumitatis ipsius fortuna damnavit, tamque infimi ut per totum orbem non inveniat miseriae suae comparem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von justus9886 am 05.10.2015
Und nachdem die ganze Geschichte über den Wettstreit der Schönheit vorgetragen war, stöhnend und bebend vor Entrüstung: Durch dich, sprach sie, beschwöre ich dich bei der Fessel mütterlicher Zuneigung, durch die süßen Wunden deines Pfeils, durch die honiggleichen Verbrennungen dieser Flamme, gewähre deiner Elternschaft Rache, ja vollständige Rache, und züchtige die trotzige Schönheit aufs Schärfste, und vollbringe willig dieses eine und über alles einzigartige: Jene Jungfrau sei gefangen von glühendster Liebe zu einem überaus niedrigen Mann, den das Schicksal verdammt hat sowohl in Würde als auch in Erbe und zugleich in seinem Wohlergehen selbst, so verachtenswert, dass er auf der ganzen Welt keinen Gleichgestellten seiner Erbärmlichkeit finden mag.

von alex.a am 05.08.2017
Und nachdem sie die ganze Geschichte über die Rivalität der Schönheit gehört hatte, stöhnte und bebte sie vor Wut und sagte: Ich beschwöre dich bei der Bindung zwischen Mutter und Kind, bei den süßen Wunden deiner Pfeile, bei den honigssüßen Verbrennungen deiner Flammen - gewähre deiner Mutter Rache, vollständige Rache, und bestrafe diese trotzige Schönheit hart. Tue mir diesen einen besonderen Gefallen: Lass dieses Mädchen hoffnungslos in den Niedrigsten der Männer verliebt werden, jemanden, den das Schicksal mit Armut, Schande und Verderben verflucht hat, jemanden so wertlos, dass er in der ganzen Welt seinesgleichen an Elend nicht finden kann.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aemulatione
aemulatio: Wetteifer, Nacheiferung, Rivalität, Konkurrenz, Eifersucht, Neid
amore
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
amovere: entfernen, wegbewegen, wegnehmen, fortschaffen, abwenden, beseitigen, verbannen
caritatis
caritas: Liebe, Zuneigung, Nächstenliebe, Wertschätzung, Hochachtung, Teuerung
comparem
compar: gleich, ähnlich, ebenbürtig, entsprechend, Gefährte, Kamerad, Partner, Kollege, Ebenbürtiger
comparare: vergleichen, gegenüberstellen, zusammenstellen, beschaffen, vorbereiten, erwerben, besorgen, einrichten, ordnen, festsetzen
contumacem
contumax: trotzig, unnachgiebig, widerspenstig, frech, unverschämt, aufsässig
damnavit
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deprecor
deprecare: durch Bitten abwenden, abbitten, abwehren, beschwören, sich ausbiten, um Verzeihung bitten, verwünschen
dignitatis
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
dulcia
dulce: Süßigkeit, Süßes, Labsal, Freude, Vergnügen
dulcis: süß, angenehm, lieblich, reizend, freundlich, lieb
effice
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
ego
ego: ich, meiner
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extremi
extremus: äußerster, entferntester, extremster, letzter, endgültig, höchster, Nachhut, die letzten Reihen
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
extremum: Äußerstes, Ende, Grenze, äußerster Punkt, Extrem
fabula
fabula: Geschichte, Erzählung, Fabel, Sage, Legende, Gerücht, Gerede, Theaterstück, Schauspiel
fabulare: sich unterhalten, plaudern, erzählen, Geschichten erzählen
flammae
flamma: Flamme, Feuer, Brand, Glut, Leidenschaft
foedere
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
foedare: beschmutzen, verunreinigen, entstellen, verunstalten, schänden, schmähen
formonsitatis
formonsus: schön, ansehnlich, wohlgestaltet, von schöner Gestalt, elegant, schöner Mann, schöne Person
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
fraglantissimo
fraglans: duftend, wohlriechend, parfümiert, brennend, feurig, glühend, leidenschaftlich
fremens
fremere: brummen, murren, knurren, brausen, tosen, rauschen, zischen, wüten
gemens
gemere: seufzen, stöhnen, jammern, klagen, murren
hominis
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
idque
que: und, auch, sogar
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incolumitatis
incolumitas: Unversehrtheit, Sicherheit, Wohlerhaltenheit, Unbescholtenheit, Heilzustand
indignatione
indignatio: Entrüstung, Empörung, Unwille, Missfallen, Zorn
infimi
infimus: der unterste, der niedrigste, der geringste, der tiefste
inferus: unter, unterhalb, niedriger, geringer, die Unterirdischen, die Toten, die Bewohner der Unterwelt, die Unterwelt
inquit
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inveniat
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ista
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
istius
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
maternae
maternus: mütterlich, zur Mutter gehörig, von der Mutter, Mutters-
mellitas
mellitus: mit Honig gesüßt, honigsüß, lieblich, reizend, honigartig
miseriae
miseria: Elend, Not, Unglück, Leid, Jammer, Trübsal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
orbem
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
orbare: berauben, entreißen, nehmen, eines Besitzes entledigen
parenti
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
patrimonii
patrimonium: väterliches Erbgut, Erbe, Vermögen, Stammgut, väterlicher Besitz
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perlata
perferre: ertragen, aushalten, überbringen, hinbringen, durchführen, vollbringen, berichten, melden
plenam
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
pulchritudinem
pulchritudo: Schönheit, Reiz, Lieblichkeit, Anmut, Vortrefflichkeit
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sagittae
sagitta: Pfeil
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
severiter
severus: streng, ernst, ernsthaft, herb, rauh, unerbittlich, Severus (Eigenname)
ter: dreimal
tres: drei
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tamque
que: und, auch, sogar
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
te
te: dich, dir
teneatur
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tota
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
totum
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
tribue
tribuere: zuteilen, zuweisen, gewähren, verleihen, bewilligen, zuschreiben, beimessen, verteilen, einteilen
tuae
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
unicum
unicus: einzig, einzigartig, einmalig, unvergleichlich, der einzige, der/die/das Einzige
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
uredines
uredo: Brand, Pflanzenbrand, Getreidebrand, Rostpilz, Mehltau
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vindica
vindicare: beanspruchen, fordern, rächen, strafen, befreien, schützen, verteidigen, in Anspruch nehmen
vindictam
vindicta: Rache, Vergeltung, Strafe, Befreiung, Freilassung
virgo
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, Junges Fräulein, Unverheiratete, Junggesellin
volens
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volens: willig, geneigt, wohlgesinnt, günstig, freiwillig, absichtlich, vorsätzlich
vulnera
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust
vulnerare: verwunden, verletzen, beschädigen, schädigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum