Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IV)  ›  191

Sic infortunatissimae filiae miserrimus pater suspectatis caelestibus odiis et irae superum metuens dei milesii vetustissimum percontatur oraculum, et a tanto numine precibus et victimis ingratae virgini petit nuptias et maritum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ayleen.972 am 10.09.2018
So beriet der herzzerbrochene Vater seiner unglückseligen Tochter, in dem Verdacht, dass die Götter Hass gegen sie hegten und ihren Zorn fürchtend, das uralte milesische Orakel und bat durch Gebete und Opfer diese mächtige Gottheit, seiner undankbaren Tochter eine Ehe und einen Ehemann zu gewähren.

von robin832 am 08.06.2019
So konsultiert der jämmerlichste Vater der unglücklichsten Tochter, der himmlische Hassgefühle argwöhnt und den Zorn der Götter von oben fürchtet, das älteste Orakel von Milet und begehrt von solch einer großen göttlichen Macht durch Gebete und Opfer Vermählungen und einen Ehemann für die undankbare Jungfrau.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
caelestibus
caelestis: himmlisch, göttlich, überirdisch, übernatürlich, Himmelsbewohner, Gottheit, Gott, Göttin
caeleste: himmlische Dinge, übernatürliche Dinge, göttliche Dinge
dei
deus: Gott, Gottheit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
filiae
filia: Tochter
infortunatissimae
infortunatus: unglücklich, unheilvoll, vom Unglück verfolgt, verhängnisvoll, elend
sima: Sima, Dachrinne, Traufe, vorspringende Kante
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
ingratae
ingratus: undankbar, unangenehm, unerfreulich, unwillkommen
irae
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
maritum
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
metuens
metuere: (sich) fürchten, befürchten, Angst haben vor, scheuen
metuens: fürchtend, besorgt, ängstlich
miserrimus
miser: elend, unglücklich, arm, erbärmlich, bedauernswert, wertlos, Elender, Unglücklicher, bemitleidenswerte Person
numine
numen: göttliche Macht, Gottheit, göttlicher Wille, Wink, Gebot, Geheiß, göttliche Gegenwart
nuptias
nuptia: Hochzeit, Eheschließung, Heirat, Hochzeitsfeier
odiis
odium: Hass, Abneigung, Feindschaft, Widerwillen
oraculum
oraculum: Orakel, Götterspruch, Weissagung, Orakelstätte
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
percontatur
percontari: sich erkundigen, fragen, untersuchen, ausforschen, befragen
petit
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
precibus
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
superum
superum: Götter des Himmels, himmlische Wesen, Bewohner der Oberwelt, oben, darüber
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
suspectatis
suspectare: argwöhnen, verdächtigen, vermuten, aufsehen zu, bewundern
tanto
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
vetustissimum
vetust: alt, betagt, antik, altertümlich, ehemalig, von langer Dauer
victimis
victima: Opfertier, Opfer, Sühnopfer
virgini
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, Junges Fräulein, Unverheiratete, Junggesellin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum