Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IV)  ›  200

Sed monitis caelestibus parendi necessitas misellam psychen ad destinatam poenam efflagitabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lewi946 am 21.07.2018
Aber die arme Psyche hatte keine Wahl, als den göttlichen Befehlen zu gehorchen, die sie ihrer bestimmten Strafe entgegentrieben.

von mustafa862 am 27.04.2021
Aber die Notwendigkeit, den himmlischen Warnungen zu gehorchen, trieb die elende Psyche der bestimmten Strafe entgegen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
caelestibus
caelestis: himmlisch, göttlich, überirdisch, übernatürlich, Himmelsbewohner, Gottheit, Gott, Göttin
caeleste: himmlische Dinge, übernatürliche Dinge, göttliche Dinge
destinatam
destinare: bestimmen, festsetzen, beschließen, vorsehen, ausersehen, beabsichtigen, zuordnen
destinatus: bestimmt, festgesetzt, ausersehen, entschlossen, hartnäckig, eigensinnig
destinata: das Bestimmte, Schicksal, Bestimmung, Vorhaben, Absicht
efflagitabat
efflagitare: dringend verlangen, heftig fordern, inständig bitten, ungestüm verlangen
misellam
misellus: armselig, unglücklich, elend, erbärmlich, geringfügig, unbedeutend
monitis
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern, unterrichten, lehren
necessitas
necessitas: Notwendigkeit, Not, Zwang, Verpflichtung, Schicksal, Schicksalsnotwendigkeit
parendi
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
poenam
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum