Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IV)  ›  038

Tremens ad haec et stridenti vocula pavida sic anus: at vobis, fortissimi fidelissimeque mei sospitatores iuvenes, adfatim cuncta suavi sapore percocta pulmenta praesto sunt, panis numerosus vinum probe calicibus ecfricatis affluenter immissum et ex more calida tumultuario lavacro vestro praeparata.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonhardt.9813 am 16.12.2019
Zitternd bei diesen Worten und mit einer durchdringend ängstlichen Stimme sprach die Alte: Für euch, tapferste und treueste meiner Retter, ihr jungen Männer, sind reichlich alle Speisen mit süßem Geschmack durchgegart bereit, zahlreiches Brot, Wein, der ordentlich in blank geriebene Becher gegossen wurde, in Fülle, und nach Brauch ist heißes Wasser für euer eiliges Bad vorbereitet.

von malina.o am 11.09.2014
Zitternd sprach die alte Frau mit durchdringender, ängstlicher Stimme: Für euch, meine tapferen und treuen jungen Retter, ist alles vorbereitet: reichlich gekochte, würzige Speisen, viel Brot, großzügig in saubere Becher geschenkter Wein, und wie üblich, ist heißes Wasser für euren schnellen Badegang bereitgestellt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adfatim
adfatim: reichlich, im Überfluss, genug, zur Genüge, bis zur Sättigung
affluenter
affluenter: reichlich, im Überfluss, üppig, verschwenderisch
anus
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
calicibus
calix: Becher, Kelch, Pokal, Trinkgefäß, Schale
calida
calidus: warm, heiß, hitzig, glühend, eifrig, leidenschaftlich, ungestüm
calida: heißes Wasser, warmes Bad, Thermalquelle
calidum: warmes Getränk, heißes Getränk, warmes Wasser
cuncta
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
ecfricatis
ec: dieser, diese, dieses
fricare: reiben, scheuern, abreiben, massieren, polieren
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fidelissimeque
que: und, auch, sogar
fideliter: treu, loyal, zuverlässig, redlich, aufrichtig, ehrlich, gewissenhaft
fidelis: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss
fortissimi
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
immissum
immittere: hineinschicken, hineinlassen, hineinwerfen, hineinschleudern, einfügen, einführen, loslassen
iuvenes
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
lavacro
lavacrum: Bad, Badezimmer, Baderaum, Badewanne
mei
me: mich, meiner, mir
meere: urinieren, Wasser lassen, pissen
meus: mein, meine, meines, meinige
more
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
numerosus
numerosus: zahlreich, viel, häufig, überreichlich, harmonisch, rhythmisch
panis
panis: Brot, Laib, Nahrung, Speise
pan: Pan (Wald- und Hirtengott, Gott der Natur, Jagd und Musik)
pane: Brot
pavida
pavidus: zitternd, ängstlich, furchtsam, scheu, schreckhaft, verängstigt
percocta
percoquere: durchkochen, verkochen, völlig kochen, verdauen, überdenken
praeparata
praeparare: vorbereiten, bereiten, zurüsten, ausrüsten, beschaffen, anordnen
praesto
praesto: anwesend, bereit, zur Stelle, sofort, unverzüglich, vorstehen, sich auszeichnen, übertreffen, leisten, erbringen, gewähren, garantieren, gewährleisten, sich verantwortlich zeigen für
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
probe
probe: ehrlich, rechtschaffen, anständig, brav, gut
probus: gut, anständig, rechtschaffen, tugendhaft, vortrefflich, von guter Qualität, Probus (Kaiser)
pulmenta
pulmentum: Würze, Schmackhaftes Gericht, Vorspeise, Beilage, Soße, Bratensoße
sapore
sapor: Geschmack, Wohlgeschmack, Geruch, Duft, Eigenart
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
sospitatores
sospitare: retten, bewahren, beschützen, sicher verwahren
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
stridenti
stridere: zischen, knarren, kreischen, pfeifen, rauschen, schnarren
suavi
suavis: süß, angenehm, lieblich, reizend, gefällig
suavium: Kuss, süßer Kuss
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tremens
tremere: zittern, beben, schaudern, sich fürchten
tumultuario
tumultuarius: eilig, überstürzt, unordentlich, lärmend, improvisiert, in aller Eile zusammengerafft
vestro
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
vinum
vinum: Wein
vobis
vobis: euch, für euch, von euch, durch euch, mit euch
vocula
vocula: leise Stimme, schwache Stimme, Stimmchen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum