Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IV)  ›  041

Nam et ipsi praedas aureorum argentariorumque nummorum ac vasculorum vestisque sericae et intextae filis aureis invehebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vivian927 am 24.03.2018
Sie importierten tatsächlich Beute, die aus Gold- und Silbermünzen, Gefäßen, Seidenkleidern und mit Goldfäden bestickter Kleidung bestand.

von anastasia.852 am 19.03.2024
Denn sie selbst brachten Beute ein, bestehend aus goldenen und silbernen Münzen, Gefäßen, seidener Kleidung und Geweben mit goldenen Fäden.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
argentariorumque
argentarius: Bankier, Geldwechsler, silbern, Silber-, zum Silber gehörig, Geld-
que: und, auch, sogar
argentarium: Silbertruhe, Geldkasten, Bankierbüro, Bank
aureis
aureus: golden, aus Gold, vergoldet, herrlich, prächtig, Goldmünze (Aureus)
aurea: Zaum, Zaumzeug, Zügel
aureorum
aureus: golden, aus Gold, vergoldet, herrlich, prächtig, Goldmünze (Aureus)
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
filis
filum: Faden, Faser, Garn, Saite, Draht, Bindfaden
intextae
intexere: einweben, verweben, hineinweben, flechten, verflechten, hineinflechten, einfügen, verfassen
invehebant
invehere: hineinführen, hineintragen, importieren, einführen, angreifen (mit Worten), schmähen
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nummorum
nummus: Münze, Geldstück, Betrag, Summe
praedas
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
sericae
sericus: seiden, aus Seide, chinesisch, von den Serern
vasculorum
vasculum: kleines Gefäß, Töpfchen, Schüsselchen
vestisque
que: und, auch, sogar
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich
vesta: Vesta (Göttin des Herdfeuers), Herdfeuer
vestire: bekleiden, kleiden, anziehen, ausstatten, versehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum